- Project Runeberg -  Zoologiska Bidrag från Uppsala / Band VII. 1921 /
206

(1911-1967)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

zu konkav. Umbo beim Apex Tergum, mit schwach konvexem Margo
occludens. Carina regelmäßig gebogen, mit Umbo beim Apex, Dorsalseite
von Leisten begrenzt, Seitenteile überall gleich entwickelt. Supralaterale
mit kurzem Margo carinalis, langem Margo scutalis, Umbo unter dem Apex.
Bostrum klein, dreieckig, oben zwischen den Bostrolateralia liegend.
Infralaterale ziemlich schmal, mit Umbo beim Apex. Carinolaterale mit dem
Umbo bei der Basis der Carina, nicht vorspringend. Pedunculus kurz, mit
spärlich sitzenden, schmalen Schuppen. Kaufläcbe des Labrums mit wenigen
kräftigen Zähnen. Mandibeln mit drei Zähnen und einer pektinierten unteren
Ecke. II. Maxille mit etwas eingebogenem Vorderrand, Borsten in drei
Gruppen geordnet; hinterer Lobus nicht abgesetzt. Caudalanhang kürzer
als der Protopodit, dreigliedrig.

Komplettierende Beschreibung: Diese Art wurde vorher nur auf
Grund eines Exemplares von Hoek 1907 a, Seite 98 beschrieben, doch in
Hinsicht der äußeren Teile recht ausführlich. Leider werden die inneren
Teile nicht behandelt. Da die äußeren Teile der vorliegenden Tiere
vollständig mit Hoeks Angaben übereinstimmen, verweise ich nur auf die
Originalbeschreibung.

Größe in Millimetern:

Länge des Breite des Länge des Breite des
Capitulums Capitulums Pedunculus Pedunculus
Sammlung .... 5 3 22 12
Hoeks Exemplar. 7-5 — 1*5 —

Mundteile: Labrum mit spärlich sitzenden, mehr oder minder spitzigen,
kräftigen Zähnen an der Kaufläche.

Palpus spitzig, mit wenigen Borsten an der Spitze und entlang der
einen Seite.

Mandibel mit drei Zähnen und relativ spitziger, in einige kleinere
Spitzen geteilter unterer Ecke.

I. Maxille mit geradem Vorderrand, der relativ große Stacheln trägt.
Untere Ecke mit einer Anzahl etwas kleinerer Stacheln.

II. Maxille mit einer schwachen Einbuchtung in der Mitte des
Vorderrandes, der ohne Borsten ist. Im hinteren Teil eine Gruppe Borsten, kein
abgesetzter Maxillar- Lobus.

Segmeiitanzalil der Cirren:

Größe des Indi- 11 III IV V VI Caudal-
viduums anhang
Länge 7,2 mm 5 7 8 9 11 12 11 12 11 12 11 12 3
5 7 8 9 10 11 10 11 11 12 11 12 3

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 14:57:09 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/zoouppsala/1921/0224.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free