- Project Runeberg -  Zoologiska Bidrag från Uppsala / Band VII. 1921 /
230

(1911-1967)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Tergum dreieckig, mit etwas konvexem Margo occludens. Margo
basalis mit einem vorderen Einschnitt, in welchem der obere Lobus des
Scutums liegt.

Carina in einem Winkel gebogen, mit Umbo ein wenig ober der
Basis. Oberer Teil konvex, unterer Teil in eine Furca geteilt, die schmälere
und längere Zweige hat als die folgende Art.

Größe in Millimetern:

Länge des Capitulums Breite des Capitulums Länge des Pedunculus Breite des Pedunculus
7 3-5 6-5 2
8 4 4 1-5
.4 2 2 1*5

Mundteile: Labrum zungenartig ausgezogen, ausgehöhlt, mit einem
Kranz stumpfer, spärlich sitzender Zähne.

Palpus etwas konisch, an der Spitze stumpf, mit Borsten entlang des
Oberrandes, an den Seiten und an der Spitze.

Mandibel von ungefähr gleichem Typus wie bei 0. Aurivilln. Vier
Zähne, ausnahmsweise drei. Der unterste Zahn sitzt in der Nähe der
unbedeutend pektinierten unteren Ecke. Oberrand der Zähne außer dem
des obersten mit kleinen Zähnen.

I. Maxille mit Einschnitt ungefähr auf der Mitte des Vorderrandes,
ober diesem kräftige, unter diesem schwächere Stacheln. Unterer Teil mehr
oder weniger vorspringend. Seiten wie auch Ober- und Unterrand mit
vereinzelten Haaren.

II. Maxille quadratisch mit geradem Vorderrand, wie bei der folgenden
Art. Borsten zusammenhängend.

Segmentanzalil der Cirren:

Größe des Individuums I 11 m IV V VI
Länge: . . 6 8 10 12 I 13 j 13 12 13 14 14 13 13
Länge: . . 7 9 11 13 15 15 15 - 15 16 16 -

Caudalanliang fehlt, wie bei O. patens, welche Art ich an
Typenmaterial näher untersuchte.

Fundort: Japan, Kiuscliiu, Goto-Inseln; 230 m tief. Zehn Exemplare
auf Hornkorallen. Sandboden. 14./5. 1914. S. Bock. U. M.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 14:57:09 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/zoouppsala/1921/0248.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free