Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
I. Chthamalus stellatus-(xvuj>pe.
Chthamalus Challengeri Hoek, 1883.
(Textfig. 51 c, (1.)
Chthamalus Challengeri IIoek, 1883, Weltner, 1897 a, Gruvel, 1903, 1905 a.
Krüger, 1911 a, Pilsbry, 1916.
(?) Chthamalus stellatus Krüger, 1911 a.
(?) Chthamalus Challengeri nipponensis Pilsbry, 1916.
Komplettierende Diagnose-. Schale konisch-zylindrisch, von grauweißer
Farbe, mit kräftigen, abgerundeten Kielen. Innenseite glatt. Suturen nicht
a Labrum, b Palpus, Vergr. 161 mal von Chthamalus 1Yithersi Pilsbry. c Labrum, Vergr. 263mal. d Palpus,
Vergr. 225 mal von Chthamalus challengeri Hoek.
kreneliert. Radien außerordentlich klein. Scutum dreiseitig verlängert, mit
wohlentwickelten Adductor- und Articularkielen. Tergum keulenartig, unten
schmal, oben breit, Margo basalis stark konvex und vorspringend. Sporn
nicht abgesetzt. Margo basalis vor den Cristae ausgehöhlt. Labrum mit stark
konkaver Kaufläche, mit Haaren und Zähnen. Palpus ziemlich kurz,
keulenförmig, Vorderrand undeutlich abgesetzt. Mandibel mit vier Zähnen, die
untersten manchmal doppelt. Vorderrand unten pektiniert. Cirrus II mit
mehr oder minder kräftig pektinierten Borsten an den obersten Segmenten.
Ausführliche Beschreibung bei Hoek 1883, Seite 165 und Pilsbby
1916, Seite 307.
Komplettierende Beschreibung : Diese Art scheint keine größeren
Dimensionen zu erreichen. Pilsbkys Exemplare messen bis 7-6 mm, die hier
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>