- Project Runeberg -  Zoologiska Bidrag från Uppsala / Band VII. 1921 /
299

(1911-1967)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Examinationstabelle.

aj Mandibel mit vier Zähnen und unten pektiniertem Vorderrand, der zu
unterst von längeren Stacheln abgeschlossen wird. I. Maxille mit
nur einem Einschnitt im oberen Teil. Schale schnmtzigweiß,
nicht abgeplattet, mit groben, etwas unregelmäßigen
Längsfalten. Orificium weit. Suturen der Parietes fein gezähnt, was
bei jungen ’Individuen am deutlichsten ist. Articularkiel des
Scutums in der Mitte hervorstehend. Sporn des Tergums
undeutlich abgesetzt.

0. angulosa Sowebby, 1825.

a,, Mandibel mit drei Zähnen und einer pektinierten unteren Ecke. I. Maxille
mit zwei deutlichen Einschnitten auf dem Vorderrand. Schale
rötlichbraun. Suturen grob gezähnt.

b, Schale mit gröberen Längsfalten, unbedeutend abgeplattet. Orificium
weit. Scutum mit geradem Margo basalis. Articularkiel in der Mitte
hervorstehend. Margo basalis des Tergums nicht in einem Winkel
gebogen. Sporn undeutlich abgesetzt.

0. intermedia n. sp.

I

b3 Schale mit feineren Längsfalten, abgeplattet. Orificium klein. Margo
basalis des Scutums gebogen, Articularkiel des Scutums
unbedeutend hervorstehend („not very prominent“ Dakwin 1854, Seite
485). Margo basalis des Tergums durch Längsfalten aus dem
Apex in einem Winkel gebogen. Sporn nicht abgesetzt.

0. bnmnea Darwin, 1854.

Octomeris brunnea Darwin 1854.

(Textfig. 58, 59. Taf. III*, 7.)

Octomeris brunnea Darwin, 1854, Weltnek, 1897 a, 0ruvet., 1903, 1905 a.

Komplettierende Diagnose: Schale rötlich bis braun, abgeplattet, mit
I zahlreichen feinen Längsrinnen. Suturen mit deutlichen Zähnen, weniger
I und größere als bei 0. angulosa. Orificium klein. Articularkiel des Scutums
I unbedeutend hervorstehend. Margo basalis des Scutums gebogen.
Außen-’ Seite des Tergums mit einem Längskiel aus dem Apex, Margo basalis
da-I durch in einem Winkel gebogen; Sporn nicht abgesetzt. Cristae für den
] Musculus depressor deutlich, hervorstehend. Palpus mit deutlich abgesetztem
! Vorderrand und abgerundeten Ecken. Mandibel mit drei Zähnen und einer
I pectinierten unteren Ecke. I. Maxille mit zwei Einschnitten auf dem
Vor-I derrand.

Beschreibung bei Dakwin, 1854, Seite 484.

! Zool. Bidrag, Uppsala, Bd. 7.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 14:57:09 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/zoouppsala/1921/0317.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free