- Project Runeberg -  Zoologiska Bidrag från Uppsala / Band VII. 1921 /
303

(1911-1967)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Octomeris intermedia n. sp.

(Texttig. 60. 61, Taf. III*, 8)

Diagnose: Schale rötlich bis braun, weniger abgeplattet als bei
0. brunnea. Parietes mit Längsfalten von ungefähr gleicher Anzahl wie
bei 0. angulosa, doch schwächer entwickelt. Suturen mit deutlichen Zähnen,
weniger und größer als bei 0. angulosa. Orificium weit. Scutum mit in der

Textfig. 61. Octomeris intermedia n. sp.

a Palpus, Vergr. 173 mal. b Mandibel, Vergr. 173 mal. cl. Maxille, Vergr. 173 mal. dII. Maxille, Vergr. 173 mal.

Mitte hervorstehendem Articularkiel, Margo basalis beinahe gerade. Tergum
mit von der basiscutalen Ecke undeutlich abgesetztem Sporn, keine Längsfalte
aus dem Apex; Cristae für den Müsculus depressor deutlich. Palpus mit
etwas abgerundeten Ecken auf dem Vorderrand. Mandibel mit drei Zähnen
und einer pektinierten unteren Ecke. I. Maxille mit zwei Einschnitten.

Beschreibung: Seit Daewix enthält das Genus Octomeris zwei Arten,
die ich beide untersuchen konnte. Die hier aufgestellte neue Art wurde

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 14:57:09 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/zoouppsala/1921/0321.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free