Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Subgenus Au st roba/anus Pilsbky, 1916.
Balanus Sektion F Darwin, 1854, (in parte).
Balanus Sektion Striatobalanus Hoek, 1913 (in parte).
Subgenus Austrobalanus Pilsbry, 1916.
Diagnose: Platten solid, ohne Poren. Margo basalis uneben, mit
unregelmäßigen Kielen (Ausnahme B. vestüutus). Basis verkalkt, mitunter
äußerst dünn. Radien klein oder fehlend, Schneide unregelmäßig. Scutum
mit langem und wohlentwickeltem Adduetorkiel, gewöhnlich mit Cristae
fiir den Musculus depressor lateralis (Pilsbry 1916).
Balanus flosculus sordidus Darwin, 1854.
(Textfig. 69.)
Balanus flosculus sordidus Darwin, 1854, Weltner, 1895, 1897 a, 1898, Gruvel,
1903, 1905 a, Pilsbry, 1916.
Diagnose bei Darwin 1854, Seite 290.
Beschreibung bei Darwin 1854, Seite 290 und Pilsbry 1916, Seite 219.
Komplettierende Beschreibung: Hinsichtlich der äußeren Teile
verweise ich auf Darwin.
Mnndteile: Labrum mit breiter Einbuchtung. An jeder Seite zwei
bis drei kleine Zähne.
Palpus ziemlich kurz, mit geradem, kleine Borsten tragendem
Oberrand. Vorder-und Unterrand abgerundet, ohne deutliche Grenze, mit langen
Borsten. Lange Borsten auch an der Seite, in einer Linie über dem
Unterrand.
Maildibei mit drei deutlichen und zwei unteren höckerartigen Zähnen.
Auf Zahn 2 bis 4 können Nebenzähne vorhanden sein. Zahn 5 in Stacheln
und Höcker aufgeteilt.
I. Maxille, wie Darwin angibt, mit Einschnitt unter den zwei obersten
großen Stacheln. Im Einschnitt kleinere Borsten. Unterer Teil des
Vorderrandes schwach konvex mit gleich großen Borsten, außer in der unteren
Ecke, wo nur kleine sitzen.
II. Maxille zweilappig, der obere Lobus relativ kurz, vorne konkav,
ohne Borsten im unteren Teil. Unterer Lobus konvex, mit Borsten.
Verbreitung: Magalhaens-Straße, südlicher Teil des Feuerlandes.
Fundort: Ushuaia, Ebbregion. 13./3. 1902. Schwed. Südpolexpedition
1901—1903. R. M.
Subgenus Conopea Say, 1822.
Conopea Say, 1822.
Conoplea Gray, 1825.
Balaninus O. G. Costa, 1839.
Balanus Sektion B Darwin, 1854.
Balanus Sektion Patella-Balanus Hoek, 1913.
Subgenus Conopea Pilsbry, 1916.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>