- Project Runeberg -  Zoologiska Bidrag från Uppsala / Band VII. 1921 /
339

(1911-1967)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Balanus quadrivittatus Darwin, 1854.

(Texttig. 72 a, Tat. Ill* 10.)

Balanus quadrivittatus Darwin, 1854, Weltneu, 1897 a, (’KUVKI.. 1905 a, IIoek, 1913,
PiLSBRY, 1916.

Komplettierende Diagnose: Sebale konisch, mit kleinem Orificium
und vier längsgehenden; kreuzweise gestellten Bändern. Radien mit schiefem
Oberrand. Basis dünn, solid. Scutum mit nicht krenelierten Zuwachslinicn,
nicht longitudinal streifig; Ausnehmung für Musculus depressor lateralis
mehr oder minder deutlich; Articularkiel wohlentwickelt, Adductorkiel fehlt.
Sporn des Tergums mit der basiscutaleu Ecke vereinigt, Längsrinne fehlt;
Apex etwas nach vorne gebogen, spitzig hervorstehend. Cirrus IV mit
krallenartiger Bewaffnung am distalen Segment des Protopoditen und den
unteren Segmenten des längeren Ramus, die der bei Acasta vorkommenden
gleicht.

Beschreibung bei Darwin, 1854, Seite 284 und Hoek 1913, Seite 213.

Komplettierende Beschreibung: Diese bisher nur einige Male
gefundene Art kann man in ihrem Äußeren an den vier kreuzweise gestellten
Bändern leicht erkennen. Hinsichtlich des Scutums können einige Zusätze
gemacht werden. Darwin sagt über diese Platte 1854, Seite 284:
„inter-mally there is only a very minute pit for the lateral depressor muscle,
placed almost on the edge itself of the valve“. Hoek bildet diese
Ausnehmung nicht ab und erwähnt sie auch nicht. Die hier untersuchten
Exemplare zeigten jedoch eine deutliche Ausnehmung für den Musculus
depressor lateralis. Hierin scheint somit, wie bei einigen anderen Gattungen,
eine Variation stattzufinden. Es dürfte deshalb nicht angezeigt sein, diesen
Charakter wie Pilsbky als Unterscheidungsmerkmal zwischen B.
quadrivittatus und B. quinqueviitaius in eine Tabelle der hiehergehörenden Arten
aufzunehmen. Übrigens erwähnt Hoek in der Originalbeschreibung von
B. quinquevittatus weder das Fehlen, noch das Vorkommen einer
Ausnehmung. Nach Hoeks Figur zu urteilen, fehlt diese Ausnehmung,
weshalb es schwer ist zu wissen, woher Piesbry die. Angabe des
Vorhandenseins nimmt. Hinsichtlieh des Tergums und der Mundteile verweise
ich auf HoEks ausführliche Beschreibung.

Größe:

Carin o-rostr. Hühe
Diameter
6 3
4 2

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 14:57:09 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/zoouppsala/1921/0357.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free