Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Acasta porata n. sp.
(Textfig. 75.)
Diagnose: Schale weiß, unbedeutend verlängert. Parietes außen glatt,
von zahlreichen, dicht sitzenden, äußerst kleinen Poren durchbohrt. Innenseite
mit kräftigen Längs- und Querrippen. Radien wohlentwickelt. Carinolateralia
nicht bis zur Basis reichend. Basis quadratisch, platt oder schalenförmig, mit *
zahlreichen kleinen Rippen und Zähnen. Scutum verlängert, dünn,
undeutlich querstreifig; Articularkiel undeutlich abgesetzt, Adductorkiel fehlt.
Tergum mit kurzem, abgeschnittenem Sporn von ungefähr halber Breite des Margo
basalis; seichte Längsrinne vorhanden, Articularkiel schwach. Cirrus IV mit
zahlreichen (ungefähr zwölf) Zähnen an den obersten Segmenten des
Protopo-diten, drei bis vier Zähne an den unteren Segmenten des vorderen Ramus.
Beschreibung: Diese neue Art ist in ihrem Äußeren A. Dofleini
Krüger ziemlich ähnlich. Auch hier ist die Basis platt oder etwas
schalenförmig. Doch unterscheiden sich die beiden Arten besonders hinsichtlich
der Opercularplatten ; A. porata hat auch zahlreichere Poren in den Parietes.
Mit A. sporillus und A. aculeata n. sp. herrscht Ähnlichkeit hinsichtlich der
nicht bis zur Basis reichenden Carinolateralia.
Parietes weiß, ohne Querrippen, mit zahlreichen, dicht sitzenden,
kleinen Poren. Hinsichtlich der nahestehenden Art A. sporillus sagt Darwin
1854, Seite 320: „Surface very finely punctured“. Auf der Innenseite
zahlreiche Längsrippen und schwache Andeutungen von Querrippen. Margo
basalis dadurch fein gezähnt. Radien zum Unterschied von A. sporillus breit,
mit feiner Querstreifung. Carinolateralia unten nicht bis zur Basis reichend,
ungefähr 1 mm über dieser endend. Orificium dreieckig, klein. Basis
vierseitig, platt oder etwas schalenförmig, ohne Poren, mit zahlreichen
Rippen aus dem Zentrum; Rand äußerst fein gezähnt, vier Längsfalten
aus dem Zentrum.
Scutum dtinn, langgestreckt, mit schwacher Andeutung einer
Längsstreifung, doch mit deutlichen, quergehenden Zuwachslinien. Innenseite
glatt. Articularkiel unbedeutend entwickelt. Eine seichte Ausnehmung für
den Musculus depressor lateralis vorhanden.
Tergum diinn, mit deutlichen Zuwachslinien. Sporn kurz, quer
abgeschnitten. Breite ungefähr die Hälfte jener des Margo basalis. Außen
mit einer breiten, schwachen Längsrinne versehen. Innenseite glatt, mit
schwachem Articularkiel. Cristae für den Musculus depressor fehlen.
Größe:
Carino-rostr.
Holii
Diameter
7’5 9-5
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>