Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
kiel. Tergum mit von der basiscutalen Ecke deutlich getrenntem Sporn,
mit Ausnehmung unter dem carinalen Lobus. Scutum und Tergum oft
durch Verkalkung vereinigt. Labrum mit ungefähr fünf Zähnen an jeder
Textfig. 76. Elminius Kingii Gray.
u Labrum, Vergr. 72 mal. b Palpus, Vergr. 72 mal. c, d Mandibel, Vergr. 72 mal. e I. Maxille, Vergr.
160 mal. / II. Maxille, Vergr. 72 mal.
Seite der Einbuchtung. Zähne der Mandibel unten mehr oder minder
verschmolzen und abgestumpft.
Diagnose: bei Darwin 1854, Seite 348.
Komplettierende Diagnose: Das untersuchte Material enthielt sowohl
niedere, konische, als auch hohe, zylindrische Exemplare, die gewöhnlich
gegen die Basis zu schmäler wurden.
23*
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>