Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
DER ROLLSTEMPEL UND SEINE
INITIALEN
EIN BEITRAG ZUR GESCHICHTE DES BUCHEINBANDES
IM XVI. JAHRHUNDERT
Von
KONRAD HAEBLER
DIE FORSCHUNGEN über die ältere Geschichte des Bucheinbandes
haben darunter etwas zu leiden gehabt, dass sich die
Aufmerksamkeit in überwiegendem Masse den prunkvollen und kostbaren
Einbänden fürstlicher Sammler und reicher Bücherfreunde zugewendet hat,
während der gewerbsmässig hergestellte, schlichtere Band kaum daneben
eine genügende Beachtung gefunden hat. Und doch verdient gerade auch
dieser in seinen zeitlichen und regionalen Verschiedenheiten recht sehr eine
eingehendere Untersuchung, die er durch eine Menge von einzelnen
Ergebnissen auf dem Gebiete der Kultur- und der Kunstgeschichte zu lohnen
verheisst. Aus dieser Erkenntnis heraus hatte Schwenke ein
Menschenalter hindurch gesammelt, um Dokumente zur Geschichte des Bucheinbandes
während des Mittelalters und in der Frühdruckperiode zusammenzubringen.
Ein jäher Tod hat ihn leider hinweggerufen, noch ehe er die nach einem
ungewöhnlich arbeitsreichen Leben errungene Musse dazu hatte verwenden
können, die reichen Schätze, die sich in seinen Mappen angesammelt hatten,
bis in das einzelnste hinein zu sichten und zu ordnen, und einen
endgültigen Plan dafür aufzustellen, in welcher Form diese Materialien zum besten
der Wissenschaft ihre Verwendung finden sollten. Es hat sich leider als
vollkommen unmöglich herausgestellt, aus seinen Sammlungen die
wissenschaftliche Geschichte des mittelalterlichen Bucheinbandes zunächst in
Deutschland zu gestalten, die dem Verfasser vorschwebte, und von der er
auch ein paar gelegentliche Proben veröffentlicht hat, und es wird je länger
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>