- Project Runeberg -  Schweden : historisch-statistisches Handbuch / Erster Teil : Land und Volk /
501

(1913) [MARC] Author: Joseph Guinchard
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - IV. Unterrichtswesen und geistige Kultur. Einl. von P. E. Lindström - 6. Touristik. Von [L. Améen] G. Åsbrink

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

SCHWEDEN ALS TOURISTENLAND.

501

Den Stromschnellen entgegen. Gemälde von Johan Tirén.

Lappland. Schwedens nördlichste Landschaft wird von der nördlichsten
Eisenbahn der Erde durchschnitten, die das Ende der Staatsbahn durch das nördliche
Schweden bildet. In 11/2 Tagen erreicht der Tourist von Stockholm in bequemen
Wagen das Land des ewigen Schnees und der Mitternachtssonne. Eine schnelle
Durchreise mit dem Zuge gibt indes kaum einen Begriff von der Natur Lapplands
— den erhält man in Wirklichkeit erst durch Ausflüge.

Es sind riesige Flächen hier im Norden, grösser als man sich gemeinhin
vorstellt. Das Län Norrbotten ist grösser als Portugal, und es gibt Kirchspiele, die
grösser sind als das Königreich Sachsen. Trotz dieser Entfernungen kann aber
der Reisende ohne Mühe einige der grössten Sehenswürdigkeiten Lapplands in
Augenschein nehmen. Bei Gällivare und Kiruna finden sich Eisenerzlager von
gewaltiger Ausdehnung, die eine grossartige Industrie und eine ebensolche
Ausfuhr hervorgerufen haben. Von Gällivare geht eine Nebenlinie nach Porjus, dessen
Wasserfälle für eine Kraftleitung benutzt werden, mittelst der die Bahnlinie
Luleå—Riksgränsen elektrisiert werden soll. Von Porjus sind nur 12 km bis
zu dem mächtigen Wasserfall Harsprånget (74 m hoch, 7—800 cbm in der
Sekunde), von dem aus man in einigen Tagen (grösstenteils Ruderfahrt) den Stora
sjöfallet erreicht, der mit dem Harsprång um den Rang als grossartigster
Wasserfall Schwedens streitet. Die Gegend um den Fall ist Naturschutzgebiet.

An dem schönen See Torne träsk, dem »Lågo Maggiore Lapplands», dessen Gebiet
gleichfalls Naturschutzgebiet ist, liegt die Touristenstation Abisko. Von hier aus
kann man sehr bequeme Ausflüge in das benachbarte Hochgebirge unternehmen.

Eine verhältnismässig bequeme und ausserordentlich grossartige Tour geht von
der Eisenbahnstation Murjek nach Jokkmokk und Kvikkjokk.

Im übrigen bietet das nordwestliche Lappland mit seinen schneebedeckten Fjällen
und Gletschern, seinen Seen, die im mitternächtigen Lichte träumen, und seinen

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 19:14:07 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/schwed13/1/0525.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free