Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - 9. Nach dem Herzen des Sandmeeres
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Nach dem Herzen des Sandmeeres. 95
herab, und lange jpähten wir nad) einem pafjenden lage für das
Nachtlager aus. In Stocdfinfternis gelangten wir endlid an eine
abgejtorbene Tamarisfe, die uns ein wenig Brennholz bot, und blieben
dort. Die Heinen Schilfoajen mitten in der Wüste hatten jetzt voll-
jtändig aufgehört. Die Leute waren wieder ernjt gestimmt, und Ördef
wurde e8 unheimlich in dieser Wüste, die gar fein Ende nahm, wo
nicht einmal die Sonne jchien und in die wir ung immer tiefer hinein
bohrten, wie Holzwürmer in eine Schiffeplanfe. Er schwelgte förmlich
darin, von den üppigen Ufern des Tarim, den Schafherden, Hütten,
Kähnen und dem Fiichfange zu reden wie von einem Paradieje, das
er nie wiederjehen würde.
Die Kamele waren jeßt fo angegriffen, daß wir ihmen noch einen
Ruhetag gönnen mußten. Ich selbst war beinahe erjchöpft vor Müdig—
keit und lag in meinem Bette und las. Den ganzen Tag schneite es
heftig in dichten, großen Flocken, die im Feuer zischten und prasselnd
an den Blättern meines Buches hinabglitten. Selbst um die Mittags—
zeit herrfchte Halbdunfel; Dünen, Erde und Himmel verschmolzen in
ein einziges weißes, wirbelndes Gewirr in matter, verschwommener
Beleuchtung ohne Licht und Schatten. Noch jpät am Abend jchneite
es. Knifternd ° stiegen die Funken vom Feuer auf und trafen Die
Flocken, die, wie flüssige Eijentropfen in der Luft glänzend, zu Wasser—
tropfen wurden. Die Nacht wurde uns, die wir unter freiem Himmel
fagen, doch ein bischen fühl. Das Minimumthermometer zeigte
— 30,*, und als ich aus meinem Nefte kroch, herrschte noch eine
Kälte von etwa 24°. Ich war vollftändig eingejchneit, und der Schnee
fiel immer noch in dichten, großen Flocken. Islam mußte mich mit
Spaten und Schilfbejen von diejer Schneedede befreien, die indessen
sehr dazu beigetragen hatte, die Wärme unter meinen Pelzen und Filz—
decken feitzuhalten.
Ich pflegte entfleidet zu jchlafen, ganz wie zu Haufe, und ich
kann verfichern, daß das Entfleiden nicht immer ein ungemischtes
Bergnügen war. ES ging folgendermaßen vor fi. Bor dem euer
sitzend, zog ich mir jchnell die Kleider aus, die nachher von Islam
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>