Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - 10. Dem Untergange nahe!
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Dem Untergange nahe! 103
dajch war bei uns geblieben, aber feine Treue follte ihm dag Leben
fojten. Um das fleine Lagerfeuer herum, das mit den Wurzeln der
Tamarisken gejpeijt wurde, war es ftill. Die Kamele wurden ange-
pflödt, damit fie nicht nad) dem See zurückliefen. Grabesstille
herrichte, jogar die Gloden blieben ftumm. Um mein Licht im Zelte
flatterten zwei verirrte Schmetterlinge.
Am 24. April drangen wir immer tiefer in das Heim der Todes—
jtarre ein. Ein heftiger wejtlicher Wind brachte ung ein wenig Küh—
lung, aber dennoch mußten wir unausgejeßt Halt machen, um zu
trinken, — das Wafjer war 30° warm infolge feines Anjchlagens gegen
die erhitzten Wände der eijernen Behälter, die jetzt nicht mehr von
Schilfbündeln bejchattet wurden; dieje waren von den Kamelen bis auf
den legten Stengel verzehrt worden. Jolldasch und das lebte Schaf
erhalten ebenfalls ziemlich oft einen Schlud.
Islam Bai lotst uns über die-Dünen, da wo der Übergang am
bequemjten it. Leichten Schrittes-’geht,er voraus nach Dften, immer
den Kompaß in der Hand; bald verfchwindet er in den Dimentälern,
bald jehen wir ihn wieder auf einem Kamme und wie Schneden folgen
wir jener Spur. „Inschallah, bißmillah, ja Allah!“ Hört man die Mo-
hammedaner Gott anrufen. Neue Gipfel, neue Kämme von gelbem
Sande türmen sich auf, soweit der Blick reiht. Ein Kamel fällt auf
einem teilen Kamme und läßt fich nicht eher zum Aufjtehen bewegen,
als bis e3, von jeiner Laft befreit, in ein Dünental hinuntergerollt
worden und dort auf fejterem Boden angelangt ift. Ber dem Lager,
das wir an diejem Tage nach einem Marjche von 13 Kilometern auf-
ichlugen, gab es feine Spur von organischen Leben, nicht einmal ein
vom Winde verwehtes Blatt, umd die Nachtjchmetterlinge, die mir
geitern Abend Gejellichaft geleiftet hatten, jtellten fich nicht wieder ein.
Am Morgen des 25. April wehte Nordojtwind, und die Luft war
voller Flugftaub, der die Sonnenglut angenehm dämpft. Da es mir
vorfam, al3 klänge das Schwappen in den Wafjerbehältern hohl, unter:
juchte ich fie und fand, daß der Vorrat nur noch) für zwei Tage reichte,
War es Verräterei von Jolltschi oder Nachläjfigkeit von Islam, der
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>