Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - 11. Nach dem Lande der wilden Kamele
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
130 Eiftes Kapitel.
mir feinen dichten ziegelroten Staub ins Gefiht. Wo waren meine
Leute? Sch rief, aber meine Stimme verhallte, ich jelbjt hörte fie
kaum. Mund, Augen und Nase werden von Sand und Staub ver-
itopft, ich muß ftehen bleiben, um Atem zu jchöpfen. Man wird
ihwindlig und hat das Gefühl, sich durch Schlamm und Wasser hin-
durchzuarbeiten, und dabei entferne ich mich immer mehr von den Meinen,
Die Situation fing an ungemütlich zu werden, und ich hielt mich in
diefem Chaos jaufenden Flugjandes für verloren. Es ift gefährlich,
fih bei Sturm von feiner Karawane zu entfernen, man findet fie
vielleicht nie wieder. Schließlich aber jah ich einen Schatten durd)
den Nebel jchimmern; es war der wackere Tichernoff, der auf der
Suche nah) mir war; er hatte fich heifer gejchrien, aber ich Hatte
fein Nufen nicht einmal dann gehört, als er jchon ganz dicht bei
mir war.
Unterdejjen hatten die anderem die Kamele von ihren Lasten be—
freit. Auf der vor dem Winde geschützten Seite eines Tamarisken—
fegel$ wurde mein Zelt aufgejchlagen, aber nur die Hälfte der beiden
Beltitangen dazu benußt und ihre oberen Enden mit Striden festge—
bunden. Die Seitenftride wurden an massiven Wurzelftümpfen fejt-
gebunden und die vorjpringenden Falten unten mit dürren Holzitüden
beichwert. Das Ganze jtand jchließlich jo feit, daß es den Sturm
aushalten fonnte.
Das Zelt der Leute, dejjen Stangen fich nicht auseinandernehmen
ließen, fonnte nicht aufgejchlagen werden. Sie legten fich, in ihre
Mäntel gehüllt, dicht nebeneinander, Die Kamele lagen in einer
langen Reihe, die Hälse in der Windrichtung ausgejtredt, die Köpfe
nad) der vom Winde abgewandten Seite. Die Winditärfe betrug
26,1 Meter in der Sekunde, und man mußte fi) ordentlich aufstemmen,
um nicht umgeweht zu werden. Bückt man fich, jo erjtidt man bei-
nahe an den Wolfen von Staub und Sand, die am Boden Hinfegen.
An Efjenfochen war nicht zu denfen, wir begnügten uns mit Wajjer
und Brot — und Sand, der zugegeben wurde. Der Sand jtob in
das Zelt hinein umd drang durch das Zelttuch. Gegenjtände, Die
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>