Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
nämlich das Princip der Christlichen Sittlichkeit: ”Lasset
uns ihn lieben; denn er hat uns zuerst geliebt”, und ist
dem-nach die göttliche Thätigkeit, welche die Rechtfertigung
des Menschen begrändet; so lautet jenes Princip im
Schön-herrschen Systeme: ”Lasset uns ihm helfen, dem seiner
Herr sch aft beraubten Gott; denn ohne uns kann er nicht
siegen,” und hier ist die menschliche Thätigkeit der Grund
der Rechtfertigung. Wo aber der menschlichen Thätigkeit
in der Heilslehre eine solche äberwiegende und
ungebähr-liche Wichtigkeit gegeben wird, da muss sich ein
gesetz-liches, auf äussere Dinge Gewicht legendes Wesen bilden,
ähnlich dem in def katholischen Kirche. So gestaltete
sich denn auch bei den dem Ebelschen Kreise
Angehöri-gen die Sittlichkeit zu vollkommener Werkgerechtigkeit;
sie bewegte sich in den festen und engen Schranken
eines ehrbaren, äusserlich wohlgeordneten, ja,äusserst
stren-gen Wandels; indem man es sich zur Pilicht machte, auch
an und fUr sich erlaubte Dinge zu meiden, sah man im
Gebrauche derselben das Zeichen eines unbekehrten und
unheiligen Sinnes. Es konnte dabei nicht fehlen, dass
sich bei aller scheinbaren äusseren Demuth, die sich in
Mienen und in auffallend einfacher Kleidung, namentlich
bei den weiblichen Mitgliedern der Secte, kund gab, ein
abschreckender innerer Hochmuth aussprach. In dem
Ge-ftihle vermeintlicher Yollkommenheit sich selbst bespiegelnd,
sah man auf alle ausserhalb des Kreises Stehende als auf
Kinder der Welt und der Finsterniss mit Verachtung
her-ab, undmied nicht bloss den Umgang, sondern auch,
so-weit es sich thun liess, sogar die nur voriibergehende
Be-rährung mit ihnen, als fUr die eigene Votrefflichkeit
ge-fahrvoll. Auch in solchen Christen, die, in aufrichtiger
Frömmigkeit auf dep Grunde der Biblischen Wahrheit
ru-hend, ihr Heil allein im Glauben an den Erlöser und in
seiner treuen Nachfolge suchten, konnte und wollte man
nicht Bräder anerkennen; denn sie hatten sich ja nicht in
den Ton und um Ebel gezogenen heiligen Zauberkreis
ge-stellt; ausserhalb desselben bewegten sie sich in einer an-
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>