Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - A - anlete ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has been proofread at least once.
(diff)
(history)
Denna sida har korrekturlästs minst en gång.
(skillnad)
(historik)
anlete – 33 – anläggare
leichtes Un Wohlsein als Anlaß el. als Grund,
um zu Hause zu bleiben; uppgiva den
Grund angeben; vad var till hans
hesökf was war der Anlaß seines Besuches;
av vilken ~? aus was für e-m Grunde? just
av denna gerade aus diesem Grunde; av
giltig ~ aus gutem Grunde; av särskilda ~ar
aus besonderen Gründen, besonderer
Umstände halber; efter all allem Anscheine
el. aller Wahrscheinlichkeit nach; i el. med
~ av anläßlich, infolge, aus Anlaß med gen.;
i ~ varav weshalb, weswegen; med ~ av
konungens närvaro anläßlich der
Anwesenheit des Königs; medav en bestämmelse
aus Anlaß e-r Verfügung; med ~ av
kejsarens 25-årsjubileum aus Veranlassung des
25-jälirigen Jubiläums des Kaisers; med ~
av eder förfrågan tillåter jag mig ... hand.
auf Ihre Anfrage [hin] erlaube ich mir ...;
med ~ därav aus diesem Anlasse; på
förekommen ~ besonderer Umstände halber,
aus besonderen Gründen; utan ~ ohne
Anlaß el. ohne Grund, grundlos; utan ngn som
helst ~ ohne irgendwelche Veranlassung;
utan all ohne jeden el. ohne allen Anlaß;
han blir ond utan all äv. er wird ohne
Grund, für el. um el. wegen nichts und
wieder nichts böse; utan vidare ~ hand. ohne
Anlaß zu mehr, ohne Mehranlaß [für heute];
vid minsta ~ blir han genast ond beim
geringsten Anlasse ist er gleich böse.
anlet‖e, -t, -n, Antlitz, Angesicht n. I ditt
~s svett im Schweiße deines Angesichts,
-adv.g, Gesichtszug, Zug m.
anlit‖a, tr. 1. vända sig till ngn sich an e-n
wenden, zu e-m gehen, e-n in Anspruch nehmen,
zu e-m seine Zuflucht nehmen. Den är att
beklaga, som måte ~ honom (för att få hjälp)
ibl. der ist zu beklagen, der ihm unter die
Hände kommt; ~ en läkare äv. e-n Arzt zu
Rate ziehen, ärztlichen Beistand, ärztlichen
Kat el. ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen,
hämta e-n Arzt rufen lassen; ~ sakkunniga äv.
Sachverständige zuziehen; denna
musiklärarinna är mycket ~d diese Musiklehrerin ist
stark beschäftigt el. in Anspruch
genommen; äv. hat starken Zulauf, ist gehr beliebt,
ist sehr im Schwünge; han är mycket ~d i
kommunala och politiska värv er bekleidet
viele Vertrauensposten el. Vertrauensämter,
er wird oft mit kommunalen und
politischen Aufträgen betraut; i politiska
värv äv. zu politischen Aufträgen
verwendet werden.
2. taga i anspråk in Anspruch
nehmen, ~ ngns godhet die Güte jds in
Anspruch nehmen; ~ ngns hjälp die Hilfe
jds in Anspruch nehmen, e-n um Hilfe
angehen, sich die Hilfe jds erbitten; han
har ~t min hjälp er ist (äv. hat) mich um
Unterstützung angegangen, ich bin von
ihm um Unterstützung angegangen
[worden]; ~ ngns råd den Rat jds in Anspruch
nehmen, e-n um Rat bitten, sich (dat.) Rat
von e-m erbitten; ~ ngns tjänst die Dienste
jds in Anspruch nehmen; ~ ngns tjänst i
nödfall ibl. an e-m e-n Rückhalt haben.
8.
använda (etw.) in Anspruch nehmen,
Gebrauch machen (von etw.), (etw.) benutzen.
Flitigt glaset dem Glase fleißig
zusprechen; ~ kredit Kredit in Anspruch nehmen;
~ krediten för mycket den Kredit
überschreiten; detta arbete ~r krafterna diese
Arbeit erfordert e-n großen Kraftaufwand;
~ lexikonet m. m. das Lexikon m. m. anwenden
el. gebrauchen, im Lexikon nachsehen; ~ list
List anwenden, zur List greifen el. seine
Zuflucht nehmen; lånevägen zu Anleihen
greifen, e-e Anleihe machen el. aufnehmen;
ett medel zu e-m Mittel greifen el. seine
Zuflucht nehmen; ~ alla medel kein Mittel
unversucht lassen, Himmel und Hölle in
Bewegung setzen, alle Minen springen lassen;
~ sista medlet das letzte Mittel versuchen;
~ det yttersta medlet zum Äußersten greifen;
rättsliga medel zu Rechtsmitteln
greifen; ofta telefonen oft den Fernsprecher
benutzen, sich oft des Fernsprechers
bedienen, häufig telephonieren; telefonen
flitigt der Fernsprecher wird (ist) stark
benutzt; ~ vapen, svärdet zu den Waffen,
zum Schwerte greifen el. seine Zuflucht
nehmen; väld Gewalt gebrauchen, zur
Gewalt schreiten; utan att väld ohne zur
Gewalt zu greifen,
-ande, Inanspruchnahme
y m. m., se föreg.
anlopp, 1. se anfall.
2. ansats Anlauf m.
till språng gymn. Anlauf zum Sprunge; göra
el. taga ett ~ e-n Anlauf nehmen, ansetzen.
3. ark. Anlauf m (e-r Säule).
anlägg‖a, tr. 1. grunda, bygga, inrätta anlegen, T. e.
alléer Baumgänge, fabriker Fabriken, gator
Straßen, järnvägar Eisenbahnen, städer
Städte, en koloni, ett faktori äv. e-e
Kolonie, e-e Faktorei errichten el. gründen.
2. uppgöra, anordna anlegen, t. e. ~ eld, tyu
mordbrand Feuer anlegen; ~ försåt e-n
Hinterhalt legen; en-klokt anlagd plan ein schlau
angelegter Plan.
3. åsyfta se lägga an. Det
hela var anlagt på att bedraga allmänheten
das Ganze war auf e-e Täuschung des
Publikums abgesehen el. berechnet.
4. börja bruka
anlegen, t. e. ~ ett ordensband, sorg,
halvsorg ein Ordensband, Trauer, Halbtrauer
anlegen; ~ smink Schminke auflegen; ~
skägg [sich (dat.)] den Bart wachsen lassen,
[sich] e-n Bart stehen lassen; han har
anlagt glasögon er trägt e-e Brille.
5.
pålägga anlegen, t. e. ett förband e-n
Verband, färger Farben; bildl. ~ en måttstock
e-n Maßstab anlegen,
-ande, se -ning.
-are,
Erbauer m (von Städten, Festungen m. m.),
Gründer m (von Kolonien, Unternehmungen
term.
––––
0 saknar plur. † omljud. F familjärt. P lägre språk.mindre brukl. ᚼ militärisk term. ⚔ sjöterm. ⚓ teknisk term. ⚙
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>