Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
60
k1k a ki) sterner
Arten, die sonst im Norden nur als Synantropen vorkommen, z.B. C.liaenorrhinum
minus, Galeopsis Ltulanum und llermarm ylabra. I)a nun aber diese Arten auf den
öländischen Kalkfelsenböden in ganz ursprünglicher Vegetation und mit mehreren
stark südlichen, im Norden nicht synantropisch vorkommenden Arten zusammen
auftreten, dürften auch sie hier indigen sein.
Es ist zu bemerken, dass es auf den öländischen Alvaren auch eine andere
Therophytenflora gibt, und zwar in den kleinen, im Winterhalbjahr uiul bei
kräftigem Regen iiberschwäminten Niederungen. Es sind auch in dieser mehrere
pflanzengeographisch sehr bemerkenswerten Arten zu finden, wie z.B. Plantayo
tenui-flora, Sisymbrium supinum und eine noch nicht ganz klargelegte, entweder
mediterrane oder endemische Mt/osurus-.\ri.
Citerad litteratur.
Albertson, Nils, Veronica praecox Alt. funnen pà Öland. Bot. Notiser för år
1944. Lund.
Hylander. Nils. En för Sverige ny spontan \ eronica-art. V. praecox All. - Svensk
Bot. Tidskr.. bd 35. Uppsala 1941.
Meusf.l. Hermann, Die Vegetationsverhältnisse der Gipsberge im Kiiffhäuser und
im südlichen Harzvorland. Ein Beitrag zur Steppenheidefrage. - Hercynia.
Bd II. II. 4. Halle 1939.
Sterner. Rikard. Einige Notizen über die Vegetation der Insel Öland. Svensk
Bot. Tidskr., bd 19. Uppsala 1925.
—• Flora der Insel Öland. Acta Phytogeographica Suecica IX. Uppsala 1938.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>