- Project Runeberg -  Botaniska notiser / 1946 /
74

(1839-1846)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

74

einaIi teiling

6a. Gallerthüllen streng ellipsoidisch, Pseudogeisseln sehr lang,
bogenförmig unter der Oberflächenschicht der Gallerthülle
gekrümmt: Schulziella.

6b. Gallerthüllen sphärisch, Pseudogeisseln verhältnismässig
kurz, geschlängelt: Tetraspora .Vi/gaardii.

5b. Zellen in undifferenzierten Gallerthüllen.

7a. Zellen in Paaren (selten in Tetraden), unregelmässig in der

Gallerte verteilt: Gemellicystis.

7b. Zellen einzeln oder in undeutlichen Paaren oder Tetraden.
8a. Zellen in sphärischer Schicht halbwegs zur Peripherie
hin, Pseudogeisseln lang und gerade, durch Färbung
sichtbar: Tetraspora lacustris.

8b. Zellen in der Aussenschieht der Gallerte, Pseudogeisseln
kurz, herausragend: ’Tetraspora limnetica.
4b. Zellen ohne Pseudogeisseln.

9a. Zellen mit sphärischem Ghromophor.
10a. Zellen paarweise, siehe 7 a:

Gemellicystis.
10b. =71). Tetraspora.

10c. Zellen zu vieren in einer Ebene, gewöhnlich von scharf
begrenzter Schleimhülle umgeben:

Eutetramorus.

lOd. Zellen einzeln, in gleichen Abständen in der Aussenscliicht
der Gallerte verteilt.

IIa. Gallerthülle ausgeprägt sphärisch, in der Regel scharf
begrenzt. Zellwand relativ dick. Zellen rein sphärisch,
klargriin: Sphaerocystis.

IIb. Gallerthülle nicht deutlich sphärisch, infolge der
Einzelhüllen der Zellen gelappt, zuweilen tetraederförmig,
Zellwand dünn. Zellen sphärisch oder subsphärisch,
moosgrün: Gloeocystis planctonica.

lOe. Zellen einzeln, unregelmässig in der Gallerte verteilt.

12a. Gallerthülle der Zelle scharf begrenzt, oft geschichtet,
Membran der Mutterzelle dünn, gewöhnlich 8 Auto
sporen: Gloeocystis Giyas.

12b. Gallerthülle der Zelle diffus, Membran der Mutlerzelle
dick, gewöhnlich 1- 2 Autosporen:
Schi-ochlamys.

9b. Zellen mit sternförmigem Ghromophor, dessen Arme in
winkelrecht stehenden Scheiben enden:

Asterococcus.
9c. Zellen mit mehreren Chromophoren:

Planet osphaeria.
B. Zellen mit dornen-, nadel- oder armförmigen Auswüchsen,
la. Auswüchse in Form zahlreicher kurzer Dornen:

Gloeocystis planctonica.
Dauersporen.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 16:35:54 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/botnotiser/1946/0088.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free