- Project Runeberg -  Botaniska notiser / 1946 /
139

(1839-1846)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

1)1 k ernährungsphysiologie der chlorophyceen 157

Nährlösimg B. Diese Lösung hatte dieselbe Zusammensetzung wie
die Nährlösung A. nur mit dem Unterschied, dass der Phosphatpuffer
durch sekundäres Kaliumphosphat (K2HP04) in der Konzentration
0,01 g je 1 Lösung ersetzt worden ist. Das pH ist in jedem besonderen
Fall mit Hilfe von 0.1-n Salzsäure oder Natronlauge eingestellt worden.

Nährlösung C:

KN03 ...................... 1 g je 1 Lösung

MgS04. 7IL,O............... 0.1 » » »

CaS04. 2ILO ............... 0.2 » » » »

K3HP04 .................... 0,2 » » »

FeCl3.6H20 ................ 0.01 » » » »

Die Lösung C ist eine Modifikation einer von Pringsheim (1921 b)
angegebenen Nährlösung. Das Kalziumnitrat der PRiNGSHEiMschen
Nährlösung ist durch Kaliumnitrat ersetzt worden. Ca ist in der Form des
Sulfates zugesetzt worden. Das pH der Lösung betrug 6,9—7,0. In
gewissen Fällen, wenn eine saurere Lösung erwünscht war, wurde das pH
durch Zusatz von Salzsäure eingestellt. Mitunter zeigte es sich hierbei
vorteilhafter, von primärem Kaliumphosphat auszugehen und das pH
der Lösung durch Zusatz von NaOH einzustellen.

Jedes Reagenzrohr wurde mit 10 ml Nährlösung beschickt und mit
einem Pfropfen chemisch reiner Baumwolle verschlossen. Einfachere
Baumwollsorten können laut Ondratschek (1940 a) beträchtliche
Mengen von Wirkstoffen enthalten.

3. Die pH-Bestimmung.

Die pH-Bestimmungen wurden mit Helliges pH-Messer Nr. 7040
mit Glaselektrode ausgeführt. Zu orientierenden Bestimmungen ist
Mercks Universalindikator benutzt worden. Dieser Indikator ist nebst
Bromthymolblau auch zur pH-Bestimmung in Agarlösungen verwendet
worden.

4. Die Sterilisierung.

Die Sterilisierung von Nährlösungen u.a. ist im Autoklaven bei
einem Überdruck von einer Atmosphäre (120 C) während 20 Minuten
ausgeführt worden. Verschiedene organische Substanzen vertragen
indessen keine so starke Erhitzung. Lösungen mit solchen Stoffen wurden

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 16:35:54 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/botnotiser/1946/0157.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free