Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
1)1 k ernährungsphysiologie der chlorophyceen
145
(19.’59) wurden mit Ditylum brightwelli verschiedene Resultate erhalten,
je nachdem unter welchen Bedingungen die Alge aufgezogen worden
ist. Laut Ondratschek (1940a) sollen sich die Zellen im
»Normalzustand» befinden, worunter »Zellgemische von grösster Einheitlichkeit
bei intensivster Vermehrung» zu verstehen sind.
Die laut vorstehend genannter Methode aufgezogenen Kulturen
wurden zum Impfen der Reagenzrohre in den Versuchsserien
verwendet. Die Bedeutung der Impfmenge soll in einem anderen
Zusammenhang berührt werden. Iiier soll nur die Impftechnik selbst
beschrieben werden. Um in den verschiedenen Reagenzrohren einer
Versuchsserie eine so gleichmässige Impfung wie möglich zu erhalten,
wird so verfahren, dass man mit einer sterilen Pipette der gut
umgeschüttelten Mutterkultur einige ml entnimmt und darauf den
Reagenzrohren je einen Tropfen der Algensuspension zuführt. Beim Impfen
einer grossen Anzahl von Rohren hat diese Methode jedoch gewisse
Nachteile. Es besteht die Gefahr einer Infektion sowohl der Pipette wie
der Mutterkultur. Ein Austauschen der Pipette
ist auch unzweckmässig, da dies auf die Grösse
der Impftropfen einen Einfluss haben kann. Es
wurde daher ein besonderes Impfrohr
konstruiert. mit dem die erwähnten Nachteile
eliminiert worden sind.
Abbildung 1 zeigt das Aussehen des
Impfrohres. A ist ein Chlorkalziumrohr von etwa 20
cm Länge. Es ist oben mit einem
Baumwollstopfen versehen (B), unten ist es mittels eines
kurzen Kautschukschlauches (C) mit der
Auslaufspitze (I)) verbunden. Der Schlauch
enthält eine Glasperle passender Grösse (E). Die
Auslaufspitze wird, wie die Figur zeigt, durch
ein Ansatzrohr (F) vor Infektion geschützt. Das
Ansatzrohr ist unten durch einen kräftigen
Baumwollstopfen verschlossen (G). Das
Impfrohr wird im Autoklaven sterilisiert. Die Mut-
A1»J). 1. Impfrohr. Ä=Chlorkalziumrohr, B =
Baum-wollstopfen, C - Kautschukligatur, D = Auslaufspitze,
E = Glasperle, 1 = Ansatzrohr, G = Baumwollstopfen.
Die Verwendungsweise des Impfrohres wird im Text
beschrieben.
10 Botaniska Xotiscr IMG.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>