- Project Runeberg -  Botaniska notiser / 1946 /
432

(1839-1846)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Botaniska Notiser 194(5, Häfte 4. Lund

Über Geokarpie.

Von Xils Hylander.

Im Jahrbuch der K. Schwedischen Akademie der Wissenschaften
für 1930 veröffentlichte Professor IL O. Juel unter dem Titel »Växter
med subterran fruktbildning» (Pflanzen mit subterraner Fruchtbildung)
eine Arbeit, die auf einen Vortrag zurückging, den er im selben Jahre
bei seinem Abgang vom Vorsitz der Akademie und ein paar Jahre
zuvor in der Botanischen Sektion der Naturwissenschaftlichen
Studentengesellschaft in Uppsala gehalten hatte. Vermutlich beabsichtigte
Juel. in dieser Arbeit, wenn auch in ziemlich populärer Form (sie ist
auf schwedisch geschrieben), sämtliche bekannte Fälle subterraner
Fruchtbildung mitzuteilen — oder m.a.W. ein modernes Gegenstück der
Zusammenfassung Ruths von 1891 zu geben, welch letztere ihrerseits
als Ersatz der frühesten Übersicht des Themas von Treviranus (1863)
betrachtet werden darf. Da ich seit mehreren Jahren hei meinen Studien
besonders in der phanerogamensystemalischen und
verbreitungsökologischen Literatur alle Bemerkungen, die ich zu dem genannten Thema
fand, speziell beachtet habe, ist es mir aber klar geworden, dass sich
ausser den von Juel erwähnten Fällen subterraner Fruchtbildung nicht
wenige weitere Beispiele schon zur Zeil seiner Arbeit in der Literatur
beschrieben fanden, wie ihm offenbar auch mehrere wichtige
Untersuchungen zur Morphologie, Ökologie und Physiologie der von ihm
erwähnten Arten entgangen sind. In dieser wie jener Hinsicht ist auch
während der vergangenen Jahre verschiedenes Neues hinzugekommen.
Es schien mir darum angebracht besonders auch, da die betreffende
Literatur sehr verstreut ist und sich nur mit grosser Mühe und vielem
Glück auftreiben lässt auf der Grundlage der Arbeit Juels eine
neue, so weit wie möglich vollständige Zusammenstellung zu geben,
wobei ich auch versuchen will, mit Hilfe des derart gewonnenen
Tat-sachenmateriales eine neue, natürlichere Einteilung der fraglichen
Erscheinungen in morphologisch-ökologischen Typen darzulegen.

Dieser Übersicht muss doch eine kurze Erörterung des Begriffes

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 16:35:54 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/botnotiser/1946/0450.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free