Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Kanada Ruft Österreich
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Eine Gruppe von CAROL-Süngern in unserer
Hauptstadt Ottawa zieht von Haus zu Haus.
Kanada Ruft Osterreich
Vielleicht der sch6nste Weihnachts-
brauch Kanadas ist die alte Sitte des
Singens der Weihnachtslieder in Heim,
Kirche, Schule und Radio. Das
englische Wort carol fiir Weihnachts-
lied bezeichnet eigentlich einen Sing-
Tanz, der die Freude über die Geburt
des Heilands zum Ausdruck bringt.
Der Einfluss des puritanischen Pro-
testantismus hat allerdings dem spä-
teren Weihnachtslied einen ernsteren
Charakter verliehen, und auch die
Weihnachtslieder der grossen engli-
schen Komponisten aus der Zeit des
16. Jahrhunderts sind mehr Motet-
ten als Volkslieder. Aber viele
hunderte der carols haben den Volks-
liedcharakter bewahrt.
Fast jede Kirche in Kanada veran-
staltet zur Weihnachtszeit ein Kon-
zert von carols. Die Gemeinde singt
mit der Orgel und dem Chor die
bekannteren Weisen, während der
Chor es sich zur Aufgabe macht,
neue oder weniger bekannte Lieder
vorzutragen. Eine Krippe mit der
Darstellung der heiligen Familie ist
wohl immer zu finden, und der bunt
verzierte und beleuchtete Tannen-
baum gehért ebenso zur Weihnachts-
szene wie in Osterreich, nicht nur in
Kirche und Haus jedoch, sondern
auch auf den Strassen und Platzen
der Stadte und Dorfer.
In vielen Teilen Kanadas ist die
anheimelnde Weihnachtssitte des
Strassensingens noch am Leben, ja
man kônnte sogar sagen, dass sie in
den letzten Jahren vielfach wiederer-
standen ist. In den ruhigen Vorstadt-
strassen der grossen Stäedte, in den
Kleinstädten und Dérfern ziehen
kleine Sängergruppen von Haus zu
Haus und singen die alten Lieder zur
allgemeinen Freude.
Die beliebten Weihnachtsgesange
sind keineswegs nur englischen und
franzôsischen Ursprungs. Das üster-
reichische “Stille Nacht, Heilige
Nacht” ist so sehr Gemeingut gewor-
den, dass kaum eine Weihnachtsfeier
im ganzen Lande ohne dieses innige
Lied gedacht werden kann. Und die
vielen nationalen Gruppen europäi-
scher Einwanderer, die sich in das
Leben Kanadas eingefiigt haben, tra-
gen mit ihren eigenen Sitten und
Gebräuchen, nationalen Trachten und
Riten zur Buntheit der kanadischen
Weihnachtsszene bei. _
Unseren Hôerern in Österreich wiin-
schen wir ein frdhliches Weihnachts-
fest und ein glückliches und zufrie-
denes neues Jahr.
+ * *
“Kanada Ruft Osterreich” nun-
mehr jeden Sonntag und Mittwoch
um 17.45 Uhr Gsterreichischer Zeit.
Fiir die Angabe der Wellenlangen
bitten wir den beiliegnden Sendeplan
heranzuziehen. Unser Sonntagspro-
gramm enthält “Kanadische Rund-
schau’’, einen Bericht über die Ereig-
nise der Woche in unserem Lande
und dann die Chronik aus dem Leben
und Treiben dieses Halbkontinentes
“Vom Atlantik zum Pazifik’”. Das
Mittwochprogramm bringt “Kana-
discher Kommentar fiir Österreich”.
Fiir Zuschriften tiber den Empfang
unserer Sendungen, sowie fiir Kritik
und Anregungen zur Ausgestaltung
unserer Programme sind wir stets
dankbar, und wir beantworten jeden
Brief persônlich.
Unsere Adresse ist Radio Kanada,
Postfach 7000, Montreal, Kanada.
15
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>