- Project Runeberg -  This is Canada / October 1950 /
15

(1947-1957)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Kanada Ruft Österreich

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Auf der Suche nach Ol: eine Dynamitexplosion
bei der seismographischen Bodenuntersuchung.

Kanada Ruft Osterreich

_ Wenn man in Kanada heute über
Olfelder spricht, denkt man an die
neuen Funde in Alberta, an Méglich-
keiten in den Nordwest-Territorien —
kurz, an die Entwicklungen der letzten
drei Jahre. Aer man <vergisst,
dass Kanada vor einem halben Jahr-
hundert mit einer jährlichen Ol-
produktion von 1 Million Fass aus
einem Olfeld in Westontario auf
diesem Gebiet durchaus autark war.
Diese Quellen liefen jedoch trocken,
und seit 1900 wurde Kanada ein
Ol-Einfuhrland. Aber Preis- und
Devisenfragen liessen die kanadischen
Olgesellschaften immer weiter nach
Feldern in Kanada suchen. Schon
1914 wurde in der Nahe von Calgary
das Turner Feld entdeckt; 1924 pro-
duzierte dieses Feld vor allem Na-
turgase, die grosse Prozentsätze von
Naphta enthielten, und 12 Jahre
später stiess man in diesem Feld auf
Rohôül. Die Produktion erreichte
1942 mit 10 Millionen Fass ihren
Héhepunkt. Aber wenn auch die
Reserven noch eine Reihe von Jahren
vorhalten werden, so ist die Produk-
tion doch seither merkbar gesunken.

Weitere Olfunde wurden schon
1920 am Mackenzie Fluss in den
Nordwest-Territorien gemacht. Ent-
fernungen und Transportschwierig-
keiten verhinderten jedoch eine Aus-
beutung bis zum zweiten Weltkrieg,
als eine 1000 Kilometer lange Rohr-
leitung zu einer Raffinerie nach White-
horse im Yukon gelegt wurde. Eine
Million Fass Rohél aus diesem Feld
wurde während des Krieges in hoch-
wertiges Flugbenzin verwandelt. Zur
Zeit sind diese Quellen jedoch zum
grossen Teil blockiert, und die Pro-
duktion beschränkt sich auf die un-
mittelbaren Bedürfnisse der Nordge-
biete.

Neben den heute so sehr viel wich-
tigeren Olfunden in Alberta sind alle
diese Felder natürlich von nur gerin-
gerer Bedeutung. Aber wir kônnen
hier noch auf eine Môglichkeit der
Olproduktion hinweisen, die sich in
Kanada befindet und die bei einer
Erschôpfung der Erdélreserven eine
Rolle spielen mag. Das sind Teer-
sandvorkommen in Athabaska, einem
Gebiet von einigen 25 Tausend Quad-
ratkilometern, in denen die ülhaltige
Sandschicht oft eine Tiefe von 60
Metern erreicht. Bisher ist noch
keine wirtschaftliche Methode ent-
deckt worden, um das OI] aus diesen
Vorkommen zu raffinieren, aber man
hat keinen Zweifel, dass auch diese
Reserve früher oder später der kana-
dischen Olindustrie zugänglich ge-
macht werden wird.

* *K %*%

Fiir Oktober planen wir folgende

Programme:
Mittwochs:

Am 4.: Kanada bei der General-
versammlung in Lake Suc-
cess.

Am 11.: Kanada und das Fliicht-
lingsproblem.

Am 18.: Kanada und ERP.

Am 25.: Kanada und UNESCO.

Sonntags: À

Am &8.: Der Olboom in Edmonton.

Am 15.: Vom Atlantik zum Pazifik.

Am 22.: Waldkonservierung und
Aufforstung.

Am 29.: VomAtlantik zum Pazifik.

15

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Apr 15 21:34:46 2025 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/cbc/1950-10/0015.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free