- Project Runeberg -  This is Canada / April 1954 /
10

(1947-1957)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Hier spricht Kanada

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Hier spricht Kanada

Innerhalb der kanadischen Wirtschaft nimmt die Fischerei einen wich-
tigen Platz ein. Vieles hat sich in den vergangenen fiinfundzwanzig Jahren
in der kanadischen Fischerei-Industrie geändert. Fischfangmethoden und
Fischbearbeitung wurden verbessert; neue Fanggebiete wurden erschlossen
und Absatzmarkte geschaffen. Zur gleichen Zeit erweiterte die Fischerei-
Abteilung der kanadischen Bundesregierung ihre Massnahmen zum Schutze
der vorhandenen Fischbestände. In Zusammenarbeit mit anderen Landern
wurde ein Programm entworfen, um die Fischgriinde einerseits vor Ausbeutung
zu schiitzen und andererseits den gréssten Nutzen aus ihnen zu erzielen.

Biologische und technische Forschungen bilden die Grundlage für Ka-
nadas Fischereiwirtschaft. Die Arbeiten des Institutes fiir Fischereiforschung
bringen allen Zweigen dieser Industrie grossen Gewinn: Bearbeitungs— und
Verpackungsmethoden werden verbessert; Tiefkühlanlagen werden erweitert:
bessere Transportméglichkeiten werden geschaffen. Der Fischer selbst wird
unterstützt durch Entdeckung neuer Fischgründe, Information über Fischbe-
wegungen und Entwicklung verbesserter Fanggerate. Mit einem Marktwert
von fast zweihundert Millionen Dollar ist der jahrliche Fang der kanadischen
Fischer grôsser als je zuvor.

Zwei Drittel der kanadischen Fischproduktion kommt aus den Gewässern
des nordwestlichen Atlantik, nämlich aus den Atlantikprovinzen Nova
Scotia und New Brunswick, aus Quebec und Neufundland: das restliche
Drittel aus Britisch Kolumbien und den Grossen Seen im Inneren des Landes.
Schon vor der Besiedlung Kanadas fischten Europäer im Atlantik nach
Kabeljau, Heilbutt, Schellfisch, Hechtdorsch und anderen Tiefwasserfischen,
und diese Fische bilden auch heute noch den Hauptfang. Hochsee- und
auch Küstenfischerei in den Atlantikprovinzen sind tiefgehenden Veränderun-
gen unterworfen. Die traditionellen Schoner mit unzähligen kleinen Fischer- |
booten, die mit der Leine Kabeljau und andere Tiefwasserfische angelten, ms
werden auf den Bänken von grossen Schleppnetzbooten verdrängt. Die fiinf |
Arten des Pazifik-Lachs, Sockeye, Chum, Coho, Pink und Spring — sind der |
Grundstock für die gutorganisierte Fischerei-Industrie Britisch Kolumbiens. à
Der Lachs wird mit Kiemen— und Schleppnetzen auf See gefangen.

(
ari §
PROGRAMMUBERSICHT Ho
Montag Freitag | I
17.30-17.45 Kanadische Chronik 17.30-17.45 Unsere Korrespondenten | |
21.00-21.30 Jugend und Sport berichten | I
0.15- 0.30 Nachtrundschau aus Montreal DN OOM a0 i EGrerbriereeren | t
Dienstag Buch, Bühne und Leinwand | I
17.30-17.45 Kurzberichte aus Kanada 0.15- 0.30 Nachtrundschau aus Montreal | F
21.00-21.30 Kanadisches Wirtschaftsbild i os
0.15- 0.30 Nachtrundschau aus Montreal Sonnabend L’or
Mittwoch 17.30-17.45 Hôrerbriefkasten | I
17.30-17.45 Kommentare 21.00-21.30 Kanadische Chronik r
21.00-21.30 Kanadische Pressestimmen
4 Für die Frau Sonntag Re
0.15- 0.30 Nachtrundschau aus Montreal LOS Miusikaledies Wired rr
Donner stag Programm Id
17.30-17.45 Presseschau 21.00-21.30 (auch über BBC) Kommentar Bon
21.00-21.30 Wissenschaft und Technik und Interview der Woche |
0.15- 0.30 Nachtrundschau aus Montreal Kanadisches Panorama TV
10

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Apr 15 21:36:27 2025 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/cbc/1954-04/0010.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free