Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Hier spricht Kanada
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Hier spricht Kanada
Wir danken Ihnen fiir Tausende von Briefen, die Sie uns seit 1945, dem
Beginn der Sendungen des Auslandsdienstes Radio Kanada, geschrieben
haben. Viele von Ihnen schrieben uns einmal, viele schrieben mehrere Male,
und von vielen héren wir sogar regelmässig. Wir sind stets bemüht, Ihnen
eine befriedigende Antwort auf all Ihre Fragen zu geben. Wir brauchen es
nicht extra zu betonen, dass wir uns natürlich über alle Post freuen, je mehr
Briefe desto besser. Vorschläge und Kritiken sind uns stets willkommen,
denn solche Briefe helfen uns bei unserer Programmgestaltung. Obwohl wir
von ‘‘Hôrerbriefen’”’ in einem Sammelbegriff sprechen, so hat doch jeder
einzelne Brief von Ihnen seine persônliche Note und wird individuell beant-
wortet. Wir wissen, dass nur Freunde uns schreiben, und wir môüchten uns
diese Freundschaften erhalten. Nun werden Sie fragen, wer uns denn eigentlich
schreibt ? Es ist wahrscheinlich nicht übertrieben, wenn wir sagen, dass unsere
Post einen guten Querschnitt durch die Vülker der Erde darstellt. Briefe
kommen aus über 40 Ländern in Europa, aus Mittel- und Südamerika, aus
Afrika, aus dem Fernen Osten und aus Australien. Leute in der Stadt und Leute
auf dem Lande schreiben uns, Studenten und Kaufleute, Hausfrauen und
Lehrer, Arzte und Wissenschaftler, Schulbuben- und Mädel, und Hunderte
andere mehr. Jeder Brief wird in der Sprache beantwortet, in der er geschrieben
ist. Und was uns die Hôrer schreiben ? Viele nehmen Stellung zu unseren Sen-
dungen und schlagen uns Themen vor für eine Sendung oder fiir unsere Pro-
grammhefte. Schüler und Studenten interessieren sich für das Schul- und
Erziehungswesen unseres Landes, Bauern méchten wissen, wie es die Farmer
hier bei uns machen, Arbeiter méchten etwas über Arbeitsbedingungen und
Lebenshaltungskosten erfahren. Da sind eine Unmenge an Fragen. In
wieviele Provinzen ist Kanada aufgeteilt ? Welches ist die grésste Stadt?
Aus welchen eisfreien Häfen wird der Weizen verschifft ? Wie ist das Klima
in Britisch Kolumbien ? Was verdient ein Holzfäller ? Und so weiter und so
weiter. Dann gibt es weniger häufigere Fragen, bei denen wir die Antwort in
unserer Nachschlagebibliothek suchen, und manchmal miissen wir uns auch
nach ausserhalb wenden, um eine betreffende Antwort zu finden. Fast jeder
Brief zeigt uns Ihr Interesse an unserem Land und an unserer Arbeit, und wir
hoffen, Ihnen auch weiterhin durch unsere Sendungen Freude und Anregung
zu geben. 3
PROGRAMMUBERSICHT
Montag Freitag
17.30-17.45 Kanadische Chronik 1780 1745 16) K
21.00-21.30 Jugend und Sport Bree onreepondented
| 0.15- 0.30 Nachtrundschau aus Montreal 2100-24-30. Hörerbriefkasten
Dienstag Buch, Bühne und Leinwand
17.30-17.45 Kurzberichte aus Kanada 0.15- 0.30 vale y
21/0021 30 Kanadisches Wirtschaftabild nti eats MU I
0.15- 0.30 Nachtrundschau aus Montreal Sonnabend
Mittwoch 17.30-17.45 Hôrerbriefkasten
17.30-17.45 Kommentare 21.00-21.30 Kanadische Chronik
21.00-21.30 Kanadische Pressestimmen
Fur die Frau Sonntag
0.15- 0.30 Nachtrundschau aus Montreal 17.30-17.45 Musikalisches Wunsch-
Donnerstag Programm
17.30-17.45 Presseschau 21.00-21.30 (auch über BBC) Kommentar
21.00-21.30 Wissenschaft und Technik und Interview der Woche
0.15- 0.30 Nachtrundschau aus Montreal Kanadisches Panorama
10
a IR AM LA SR Se SNB a er oa gg gi ASEA TIK
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>