Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Seiten ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
250 A. Phalen,
aussagt, dass Etwas in Kausalverhältnis zu Anderem steht, und
dass daher, wenn das Eine eintrifft, das Andere tblgt. Dass aber
wirklich das Verhältnis von Abhängigkeit und Unabhängigkeit in
einer anderen, widersinnigen Bedeutung, nämlich der oben ange-
gebenen, genommen wird, und dass es eben diese ist, die in der
oben gegebenen Formulierung des Erkenntnisproblems hervortritt,
wird später gezeigt werden.
II. Dieses Problem als das Hauptproblem Hegels
und Kants.
Das Erkenntnisproblem in der oben angegebenen Formulierung
bedeutet also die Frage, wie das Subjekt etwas anderes als sich
selbst auffassen kann. Nun könnte man, wie erwähnt, indessen
einwenden, dass dies nicht die rechte Bedeutung des Erkenntnis-
problems sei. und dass es jedenfalls nicht Kant’s Problem sei.
Wir haben jedoch schon oben kurz nachgewiesen, dass das Pro-
blem, das er in der Analytik aufstellt, wenn er fragt, wie aprio-
rische Begriffe, die als solche subjektive Bedingungen der Erkennt-
nis sind, objektive Giltigkeit besitzen können, in Wirklichkeit das-
selbe ist wie das oben angegebene. In Wirklichkeit ist auch
Kant’s ganzer Gedankengang durch dieses Problem bestimmt. Zu-
nächst bemerken wir indessen, dass es ja offenbar eben Hegels
Problem ist. Hegels Aufgabe war, wie wir gesehen haben, stän-
dig die, zu zeigen, dass das Subjekt in seinem Unterschiede von
dem Objekt eins mit diesem ist, oder dass es in seiner Identität
damit verschieden davon ist. Die Erkenntnis fasste er als Identität
von Subjekt und Objekt. Das Erkenntnisproblem war die Frage,
wie Subjekt und Objekt, die in der Erkenntnis identisch sein müs-
sen, verschieden sein können, oder wie das Subjekt und das Ob-
jekt in der Erkenntnis identisch sein können. Dies ist ja aber
dasselbe wie zu fragen, wie das Objekt in der Erkenntnis etwas
Anderes als das Subjekt sein, oder wie etwas Anderes als das
Subjekt aufgefasst werden kann. Hegels Problem ist somit das
hier angegebene erkenntnistheoretische.
W^enn man nun indessen im allgemeinen nicht bestreiten dürfte,
dass wenigstens das Erkenntnisproblem bei Hegel diese Bedeutung
hat, wenn man es auch nicht als sein Hauptproblem annimmt, so
dürfte man doch gemeiniglich meinen, dass Kant’s Problem eine
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>