- Project Runeberg -  Forfatterlexikon omfattende Danmark, Norge og Island indtil 1814 / 10. Holberg : 1 /
331

(1924-1939) [MARC] [MARC] Author: Holger Ehrencron-Müller
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sider ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.


m
MORALSKE TANKER 331
und schöne Schreibart lieben, erscheinen werde. Sie wird in
der Breitkopfischen Druckerey in Leipzig bereits sehr sauber
gedrucket, und der rechtmäszige Verleger, Herr Otto Christoph
Wenzel wird keine Kosten dabey sparen. Die After-Uebersetzung,
oder vielmehr die Undeutsche, wird sich gewisz dabey schämen
müssen, wenn sie in einer liederlichen Tracht erscheinet. Auch
hierinnen wird die Wenzelsche Ausgabe einen Vorzug haben,
dasz die lateinischen Epigrammata, worüber die Betrachtungen
von dem Hrn. Holberg angestellet sind, auch in deutschen Ver-
sen von dem Hrn. Prof. Reichard sind übersetzt worden. Es
würde unnöthig seyn, den Verehrern der Holbergischen Schritt-
ten, und einer reinen deutschen Schreibart anzurathen, die Ue-
bersetzung, die Herr Mängel zu Marckte führen wird, mit Ver-
achtung anzusehen; ein jeder wird dieses ohne unser Erinnern
thun, und sein Geld viel zu lieb haben, um es unnütz auszuge-
ben. Nur dieses melden wir noch, dasz der Herr Breitkopf erst
mit dem Ausgange der Messe den Abdruck zu Stande bringen
kann«.
Mengel havde imidlertid ikke ligget paa den lade Side, som
man erfarer af en Artikel i Hamburgische Berichte von den neue-
sten gelehrten Sachen. 1744. Nr. LII. (
sl
/7) S. 437—39, saaly-
dende: »Hamburg [med Fodnoten: »Dieses ist also eingesandt»].
Christian Gottlob Mengel und dessen Gesellsch., Buchhändler
aus Copenh., haben zu
Leipzig wegen der moralischen Abhand-
lungen des Hn. Prof. Holbergs ein Avertissement, folgenden In-
halts, drucken lassen:
Es hat vor einiger Zeit Otto Christoph Wenzel, Buchhändler
in Copenh., von diesem Werke in die Leipziger und hamburger
Zeitungen eine Nachricht einrücken lassen. Er versichert darin,
dasz dieses Buch, als das eigenhändige Manuskript des Verfas-
sers, mit Privilegio, gegen Johannis gewis ans Licht treten würde.
Andere Umstände aber verhindern den Verkauf desselben bis
Neuiahr 1745. Die Verfasser dieses Avertissements haben obiges
Buch unter dem Titel moralische Abhandlungen, nach einer
unstreitig wolgerahtenen Uebersetzung zu Leipzig auf ihre Ko-
sten drucken lassen. Von demselben zeigen sie an, dasz eine
hohe Büchercommiszion zu Leipzig ihnen aus erleuchtetem Er-
messen, Billigkeit und Recht habe wiederfahren lassen, indem
ihre Auflage von derselben keinesweges als ein gewinsüchtiger
Nachdruck angesehen wird. Hr. Wenzel hat sich auch vor
dieser Büchercommiszion am 18. April dieses Jahres gerichtlich
und dergestalt verglichen, dasz die mengelische Auflage unge-
hindert verhandelt werden kan, und er hingegen verbunden ist,
mit seiner Auflage bis die Neuiahrsmesse 1745 zu warten, es
wäre denn, dasz die mengelische Auflage eher abgesetzet würde.
Hierdurch wird also das einseitige Angeben in den Zeitungen

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sun Mar 10 00:45:41 2024 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/hemforf/10/0347.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free