- Project Runeberg -  Forfatterlexikon omfattende Danmark, Norge og Island indtil 1814 / 10. Holberg : 1 /
443

(1924-1939) [MARC] [MARC] Author: Holger Ehrencron-Müller
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sider ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

EPISTLER 443
doch mit einer Mäszigung, und ohue Niederträchtigkeit ange-
bracht ist. Das Metaphysische, Moralische und Philosophische,
nebst dem, was aus der Kirchen —
und theologischen Gelehrten
-
Geschichte haüfig vorgetragen wird, gehöret für diese Biblio-
thek. Herr Holberg erinnert zwar mehr als einmal, er rede nicht als
ein Theologus, doch redet er von
Dingen, die in die theologi-
sehen Wissenschaften einschlagen. Und so hat das Urtheil von
denselben aus seiner Feder, bey manchem vielleicht ein gröszeres
Gewicht, als wenn ein eigentlicher Theologus also schriebe . . .
Herr Holberg meynt es also mit seiner Religion ernstlich, und
folget darinn dem Argumento a tuto .... Er befleiszet sich selbst,
die Wahrheit unparteyisch zu
untersuchen, und lehret, dasz
man bey dieser Untersuchung nicht als Advocat handeln müsse,
der schon Partev genommen; sondern als Richter, der erst nach
sorgfältiger Prüfung entscheiden soll. Er folget der Mittelstrasze
zwischen denen, die die Vernunft gänzlich verwerfen, und denen,
die ihr zu viel einraümen. Geistliche Dinge die nicht an unsre
Sinne stossen, müssen wir glauben. Z. E. Die Lehre von der
heiligen Dreyeinigkeit, von der Annehmung der menschlichen
Natur Christi, von dem göttlichen Wesen und der Seele. Aber
Dinge wider das Zeugnisz und Urtheil unsrer Sinne, und wider
allgemeine Begriffe annehmen, als bey der Lehre von der Trans-
substantiation geschehen musz, das fodert Gott nicht«. Forøvrigt
gennemgaar Anmelderen med Henvisninger til de enkelte Epist*
ler Holbergs Ytringer om
Religion og Teologi i Almindelighed,
uden egentlig at rette nogen Kritik mod dem.
I Chr. Ernst von
Windheim, Göttingisclie philosophische Bi-
bliothek. III. Hannover. 1750. 1. St. S. 31—38. (»Vermischte
Briefe«) hedder det: »Die wenigsten sind theologischen Innhalts,
und erlaütern nur
einige übel verstandene Sätze der anderweiti-
gen Schriften des Hrn. Barons«. Anmelderen refererer derefter
Indholdet af hver enkelt Epistel og slutter: »Aus diesem ward
man schon ersehen, dasz die Materien angenehm sind, die Hr. von
Hollberg abhandelt, und ob wir gleich nicht in allen Gedanken
mit dem Hrn. V. übereinstimmen, so müssen wir doch gestehen,
dasz sie voll Geistes, Scharfsinnigkeit und Anmuth sind, und
dieienigen ihre Zeit nicht übel anwenden werden, welche die
Mühe sich geben, diese Briefe mit Bedacht durchzulesen«.
I de af Georg Heinrich Zincke udg. Leipziger Sammlungen
von
wirthschafftlichen, Policey-, Cammer- und Finantz-Sachen.
10. Band. Lpz. 1753. 114. Stück. S. 537—74 (fortsat i 115. Stück.
Lpz. 1754. S. 575—660) lindes en d. 13. Sept. 1753 dateret læn
gere Artikel: »Zufällige Gedancken über verschiedene Anmerck-
ungen und Meynungeu von Oeconomischen, Policey- und Fi-
nantz-Sachen, des Herrn Ludwig von
Holbergs in seinen Briefen«.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sun Mar 10 00:45:41 2024 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/hemforf/10/0459.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free