Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Seiten ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Wo (E 335
Dieſe Hakdlungsart iſt gléichfalls eine von
dèn vielen Hinderniſſen an Nordlands Aufnah
me. Ich ſage nicht ohne Grund Nordland-
weil alle Städte, die ih in dieſem Lande paßiret;
einerley Artzu handeln gebrauchen, obgleich die,
- Waaren unterſchiedlich ſind. FIR
Sm Winter, wann der Bauer Korn, Tas–
hack, Kleider,im Frühling und Sommer,wann ex *
__ Salz, Geld zu ſeinen Ausgaben, Eiſen »c. nöthig
hat, ſo borget er dieſe Waaren bey den Bürgern:
iſt ſein Vermögen und Richtigkeit -überall be-
kannt, ſo bekommt er, was er bedarf, gegen
Werſihæung, dafür auf dem Tätiſchplabe Büts
ter, Flachs, Fiſche, Leinewand, Strünipfe, Käz’
e, Schlachtvieh, und hevnah Theer, auh wohl
isweilen Bretter, um a!sdaun gangbahren.
reiß zu liefern; iſter aber nit dafür bekannt,
muß èr glei beym Empfang der Waaren
den Preis bedingen." Wann nun der Zahr-
. markt auf dem Tauſchplatze gehalrén wird, ſo ge-
het es insgèimein o zu , daß die Wohlhabenden
thre Waaren alsdann un den Preiß liefern
müſſen , den die Noth den Armen vorſchreibet:
die Wohlhabenden , die im Winter und Früh-
ling für baar Geld kaufen können, was ſie be-
dürfen, könnten auh wohl etwas mehr für die
Waagaren kriegen’, die ſie nicht zur Bezahlung
der Schulden hingeben dürfen, ſondern um baas
re’Bezahlung verhandeln, (welches auch bisweis
len 7 aber ſehr ſelten geſchicht , ) wenn nicht bey
den Vüvgern gleichſam eine abgemachte SEN
} ai ware,
x
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>