Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - I. Undersökningar - Tor Andrae, Der Ursprung des Islams und das Christentum. III. Die Eschatologische Frömmigkeit Muhammeds
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
232
TOR ANDRAIS
findet sich indessen ini Koran keine Spur. Sprachlich kann
’draf hier nichts anderes als Höhen bedeuten,1 und die
»Männer auf den Höhen» sind wahrscheinlich die Bewohner der oft
erwähnten höchsten Stufen des Paradieses, »die
Vorangehenden», die sowohl auf die Hölle wie auf das Paradies
hinabblicken können — sofern wir uns nicht mit dem weisen ignoramus,
dem tatiklf, begnügen wollen, mit dem Tabarl seinen Exposé
der Streitfrage abschliesst.2 Von einer Mauer (sür) zwischen
Hölle und Paradies und dem Zwiegespräch, das von beiden
Seiten geführt wird, berichtet auch 57: 13.
Sur. 19: 69—73 scheint Muhammed den Gedanken
ausdrücken zu wollen, dass alle Menschen, selbst die Frommen,
wenn auch nur für einen Augenblick, in die Hölle kommen müssen.
19: 69 »Bei deinem Herrn versammeln werden wir sie und die
Satane. Dann werden wir sie am Gehennam knieen lassen
(lanühdirannahum haulä Gahannam yitijjan). Und 70: dann
werden wir von jeder Schar aussuchen den, der gegen
al-Ralimän am meisten trotzig war; 71 wir kennen am besten
diejenigen, die es am meisten verdienen, darinnen zu brennen;
72 es gibt keinen unter euch, der nicht dorthin kommen müsste
(wain minkum ’illä wäriduhä), dies ist bei deinem Herrn
beschlossen; 73 erretten werden wir dann die Gottesfiirchtigen
und lassen die Sünder in ihr knieend zurück.» Wain minkum
’illä wäriduhä. Die Stelle hat von alters her den Auslegern
viel Kopfzerbrechen bereitet. Was bedeutet hier zuurüd, ist es
gleich duhül, »eingehen in» oder gleich mirär »vorbeigehen
an» zu verstehen? Kommen alle Menschen in die Hölle oder
müssen sie nur an der Hölle vorbei? Über die
Hauptargumente für die erstere Meinung berichtet kurz und bündig eine
Tradition bei Tabarl3: »Ibn ’Abbas disputiert mit Näfi’ b.
al-’Azrak (über S. 19: 72). Ibn ’Abbas behauptet: Wurüd ist
gleich eingehen in (duliid). Nein erwiderte Näfi’. Da rezitierte
1 Vgl. Lisan II, 146.
5 Eine andere Deutung zieht Massignon vor, Rev. du Monde Musulm.,
XXXVI, 31: ’ahl aPa’räf seien die »Richter», auserwählte Fromme, die Gott
gewissermassen an seinem eigenen Gericht teilnehmen lässt. Die
Behauptung, diese Meinung sei vor Gazäh einstimmig acceptiert gewesen von der
»théologie musulmane primitive» ist nicht zutreffend, vgl. das
traditionalistische Material bei Tabarl.
3 Tafsir, XVI, 72.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>