- Project Runeberg -  Untersuchungen über den Magnetismus der Erde /
44

(1819) [MARC] Author: Christopher Hansteen Translator: Peter Treschow Hanson
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Erster Theil. Die mechanischen Erscheinungen des Magneten - Seiten ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Zvveytes Hauptsfcuck.
44
don eine ungefåhr 21° geringere Neigung als die wahre. Fast in derselben
Breite hatte Hudson 82° Neigung, welch.es einen Unterschied von etwa lQ°
ergiebt. Nun bemeriste Baffin im Hornsunde auf Spitzbergen eine nordliclu;
Breite von 760 55’, lind die Neigung, wenn man das Instrument gen Nord
wendete, 67 0 50’, aber siidwårts gekehrt, 80°. Der Fehler des Instruments
war also wie in dem dritten hier angegebenen Falle (S. 40 No. c). Und da die
Neigung des erstern etwa 2O° weniger, als die wahre betrågt, so habe ich bey
Spitzbergen, stått 67^, 8?| gesetzt. — Endlich fand Capt. George Wcymouth
den 27 Jnly ICO2 in der Frobishers-Strafse in 61 ° 40’ N. Br. die Neigung 83|°-
Nach diesen Bcobachtungen sind fur die Neigungen 85°» Bo° und 750
die drey Wilckischen Neigungslinien gezogen. Eine gar merkwiirdige Kriim
mung bilden diese Linien zvvischen Grenland und Spitzbergen. Wir finden
dieselbe auf der neuesten Karte in Sibirien wieder.
Dafs die letzte gedachter Linien, flir die Neigung 75°, etwas nordlich
von London gezogen ist, wo doch Norman die Neigung nur 71 0 50/ fand, be
rubt auf folgenden Griinden. Nach den Londonschen Beobachtungen liifst es,
als habe die Neigung feit der Zeit Normans bis um 1700 Anfangs zu-, in der
Folge abgenommen; nach den Pariser Beobachtungen hingegen scheint sic
be
stiindig abgenommen zu haben. Nachstehende zwey Tabellen erlautern dieses
n
1
Beobachter,
London Paris
Richer .
La Caille
1671 75° o’
1754 72 15
1776
Le Monnier . 72 25
Cassini
7O 52 [j
70 10 }
1791
Bauvård.
Humboldt
HumooUU
1798
69 26
1798
18^0 09 12
MjUILLLUII,’
I ,
i Beobacliter. Jahr. Neigung,
I Normann . . . 1576 71 0 50’
Gilbert .... 1600 72 o
Ridley 1613 1 72 50
, Bond i 1676 73 30
Whiston. .. . j 1720 7
?\ tl}^° 2 7\’
Graham .... 1723 ?4 °1 74 35
175 I 0
J
1 Cavrndish. . . 1775 j 72 30
j Gilpin ..... ’ iBOj 70 21
I’
Jalir. Neigung- jj

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sun Dec 10 16:20:20 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/magnet/0080.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free