Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Erster Theil. Die mechanischen Erscheinungen des Magneten - Seiten ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Fiinftes Hauptstiick.
150
Ab liegen; C und c seyen ihre Mittelpunkte , A und fe, sowie B und a die
frerndschaftlichen Pole. Die Entfernung der Mittelpunkte Cc sey izr a, die
absolutte Kraft des Magneten AB (des Punktes in der Axe, dessen Abstaad vom
Mittelpunkte zz: i Ist) sey rz: m, des Magneten ab zz: n.
Setzet man nun CE = x, cc zz: yy so wird die absolute Kraft des Punk
tes E = mxvdxj des Punktes e zz: nyxdy; aber die Wirkung dieser beiden
Punkte auf einander ist das Produkt ihrer absoluten Kråfte, dividirt mit dem
TTiTioc^Y^dx dy
Quadrate ihrer Entfernung (§. i , 2 und 7); also = -— . Nun ist
mnxY .yr .dx. dy
Ee = Cc — cc — CE = a—y — x* also wird dieses Produkt zzr — –.
(« — x — y) 2
Setzet man nun die ganze vereinte Kraft aller Punkte der Halbaxe CB auf
allen Pimkten der Halbaxe ac •=. v, so hat man
Auf glelche Weise findet man die Wirkung des Punktes E auf eineu
mnxryxdx dy
Punkt / in der andern Halbaxe von ab =. -— ’> aber Hi — <^c — LO,
JILX
-\-cf-=.a — x -\>y. Wird nun die Wirkung aller Punkte in der Halbaxe CB
auf alle Punkte in der Halbaxe cb z=z vé genannt, so hat man
Ferner findet sich die Wirkung des Punktes F auf den Punkt e
Tfti\xXiYxdx d’Y
i ~5 und wenn die ganze Wirkung der Halbaxen AC und ac auf
Fe 2
einander as vll gesetzt wird, so ist
Setzet man endlich die ganze Wirkung der Halbaxen Ac und be auf ein
ander — vut-j so ist
mnxryYdx dy
(a — x—y)*’
mnxryxdx dy
d2v/ = —
(<z — x-\- y)2
mnxxyxdx dy
å?v" = —rji—;2
„ ... mnxryxdx dy mxYyrdx dy
cL v zmn ’ ** ’—•
— Ff2 («-h*-hr)2
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>