Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - 1. Zum Hauptquartier Ost
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has been proofread at least once.
(diff)
(history)
Denna sida har korrekturlästs minst en gång.
(skillnad)
(historik)
inhaltschweren Kopf zu sitzen. Schulz bildete sich nicht wenig auf diese
Ehre ein. B..... nannte ihn denn auch mit komischem Ernst
„Feldmarschall Schülzken“, und wenn dann Schulz das unvermeidliche
„Jawoll, Herr Hauptmann!“ antwortete, glänzten seine feuchten Augen
vor Zufriedenheit. Als Landsturmmann gehörte er zum 1. Garderegiment
zu Fuß und kam als Pferdepfleger zu B....., als dieser an
der Westfront stand. Nun ist er sein Bursche, ein treuer, ehrlicher,
muntrer und arbeitsamer Mensch. —
Da wir den Nachmittag für uns hatten, schlug B..... eine
kleine Autofahrt nach Südosten vor, und bald befand ich mich auf dem
Schauplatz der „Winterschlacht in Masuren“. Am 7. Februar hatten
die zur Armee von Below gehörigen Truppen des Generals von
Litzmann und des Generalleutnants von F... ihren Angriff gegen die
russische Front westlich von Johannisburg angesetzt, um dann über
Bialla, das am 9. erreicht wurde, gegen Lyck einzuschwenken.
Gleichzeitig drang Generaloberst von Eichhorns Armee über die
Linie Kussen — Lasdehnen — Trappönen. Am 10. Februar wurde,
trozdem ein wütender Schneesturm den Truppenbewegungen unerhörte
Schwierigkeiten in den Weg legte, Pillkallen—Wladyslawów erreicht,
während deutsche Artillerie bis zur Eisenbahnlinie nach Kowno vordrang
und sie abschnitt. Am 12. stand Eichhorn bereits auf der Linie
Wizajny—Kalwarja, wonach der Rückzug der noch in der Gegend von Lyck stehenden
russischen Kräfte als unmöglich angesehen werden konnte. Am 14. wurde
am letztgenannten Ort trotz der energischen Gegenwehr des Feindes
sein Widerstand gebrochen. Damit war das Schicksal der 10. russischen
Armee besiegelt. 30 000 Tote bedeckten das ungeheure Schlachtfeld;
120 000 Gefangene und 300 Kanonen waren die Beute des Siegers.
Jetzt lag das Schlachtfeld öde und leer. Alle Dörfer furchtbar
verwüstet, zum größten Teil zusammengeschossen und niedergebrannt;
von Marczinawolla standen nur noch Ruinen. Die Zivilbevölkerung
war spurlos verschwunden. Wir trafen aber doch zwei Bauern, die
nach Marczinawolla zurückgekehrt waren, um zu sehen, ob noch etwas
von ihren Gehöften übrig sei. Sie hatten nur verkohlte Balken und
Asche vorgefunden.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>