Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - 16. In der Bukowina
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
178 Sechzehntes Kapitel.
gemischte Ruthenen, die in den Bergdistrikten zwischen Ungarn, der
Bukowina und Galizien wohnen. Von den mancherlei Religionen, die
in der Bukowina vertreten sind, ist die griechisch-katholishe in der
Mehrheit - sie zählt 550000 Bekenner.
Seit 1873 hat Czernowilz einen Erzbischof. Sein in byzantinischem
Stil mit maurishem Einschlag gebauter Palast wurde 1882 fertig und
fostete 2 Millionen Gul-
den. Beim ersten Einfall
der Nussen wollte einer
ihrer Generale den Erz-
bishof zwingen, eine
Messe zum Segen des
Feindes zu lesen, abcr
er weigerte sih tapfer.
Bci ihrem zweiten Ein-
fall flüchtete ex nach
Wien. In krassem Gegen-
saß zu der Pracht im
Palast des Erzbischofs
stchen die Armut und
der Schmutz im Juden-
quartier mit seinen elen-
den stinkenden Läden.
Auch hier besuchte ich ein
paar mitteilsame Fami-
sien, die das Leben philo-
sophish und die Tage
mit Nuhe hinnahmen.
In Sicherheit war man freilich noh nicht; man brauchte sih nur 20 Kilo-
meter weiter nah Osten zu begeben, um gewiß zu sein, nah Sibirien
oder an den Galgen geschafft zu werden. Für die Kinder Israels, die
unter dem Zepter des Zaren leben, ist der Weg dorthin nicht weit.
Ein Nuhetag in Czernowitz bereicherte mein Skizzenbuch um neue
Porträts. Mein erstes Modell, cin fünfundachtzigjähriger Jude, Schmicl
(Samuel) Mär, trug auf der Stirn eine kleine Schachtel, die die zehn
Hredsko Terenkjuk aus Ostgalizien, 17 Jahre alt.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>