Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - 17. Die Karpathen
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
208 Siebzehntes Kapitel.
Berggegenden geeignet. Oft begegneten wir kleinen Karawanen von Berg-
pferden, die auf Saumsätteln Kasten mit Munition oder Proviant trugen.
Gleich oberhalb des Dorfes Pereszlö stiegen wir ab und gingen
zu Fuß die Anhöhen nah Norden hinauf. Die Steigung war für die
Pferde zu hroff; auch hätte eine Schar Reiter sicher das feindliche Feuer
auf sih gelenkt, während vereinzelte Wanderer eher unbeachtet blieben.
Bald erreichten wir die ersten Schneestreifen in einer Höhe von
mehr als 1000 Metern; der Schnee war weih und feucht infolge des
starken Sonnenscheins. Bis zur Höhe 970 waren wir vor Sicht
seitens des Feindes geshüßt. Dann aber kamen wir zu einem Punkt,
von dem aus wir im Nordosten deutlih die Höhe 1037 liegen sahen;
dort hatte der Feind einen Beobachtungsstand. Nun gingen wir etwa
1 Kilometer auf einem Bergrücken, der langsam zur Höhe 1218 anstieg.
Es wäre zweifellos klüger gewesen, die dem Feind abgewandte
Seite des Bergrückens aufzusuchen. Aber dort lag Schnee, und oben
ging es sih bequemer. Auch glaubten die Offiziere an keine Gefahr,
denn die Moskowiter hatten in der letzten Zeit ihre Munition gespart.
Aber unsere Kühnheit schien ihnen denn doch zu herausfordernd! Paff!
Da fkrepierte ein Geshoß — dann noch eins gerade über uns. Offen-
bar hatte man das Feuer im voraus auf unsern Bergrücken eingestellt.
Dann folgte ein Schuß dem andern. Wir s{hwärmten aus und suchten
nun hinter unsrer Höhe Schuß. Es war aber auch die höchste Zeit.
Das Schrapnellfeuer wurde immer ärger; sein Pfeifen durchschnitt die
Luft, und auf dem Kamm des Bergrückens slug eine shwere Granate ein.
Die Erde bebte. In der nächsten Minute kamen noh zwei von der-
selben Sorte. Aus der Größe der Trichter schlossen die Artilleristen,
daß wir es mit 17-cm-Geschüten zu tun hatten. Die Geschosse trafen
fast auf denselben Punkt. Major Adlercreut, der zwanzig Meter vor mir
ging, kehrte sih in unerschütterlicher Ruhe um und fragte lächelnd, ob ih
etwas gemerkt hätte. Ih war gerade dabei, mir Staub und Erde aus
dem Gesicht zu wischen; auh war der Explosions8geruch stark genug. Wir
waren etwa achtzig Schritt von der Einschlagstelle der Granaten entfernt.
In Schnee und Regen gingen wir weiter. Aber jetzt vorsichtig
gesüßt dur<h Bäume und Unebenheiten des Geländes. So erreichten
wir eine deutsche Feldgeshütßtruppe, die sih gerade zu einer Kanonade
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>