Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - 17. Die Karpathen
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Die Karpathen. 219
identifizieren. Sobald sie si<h von den furhtbaren Strapazen ihrer
Reise einigermaßen erholt hatten, kehrten sie nah ihrer Station zwischen
Zza und Huszt zurü>. Hier saß nun Hauptmann Gürich jetzt, die
erfrorenen Füße auf einer Fußbank.
In Begleitung seiner Offiziere besichtigten wir den Flugplatz und
besuchten die Reihe großer Schuppen, in denen die Doppelde>er und
Tauben standen. Verschiedene „Villen“ dienten als Wohnungen für die
Offiziere, Unteroffiziere und Mannschaften, während andere Küchen,
Magazine, Werkstätten und all das übrige enthielten, was zu einer
vollständigen Fliegerstation gehört. Ein Automobilpark mit Personen-
und Lastautos war auch in der Nähe. Eine vollständige kleine Stadt
war dort auf dem Feld entstanden. Es gab eine Wilhelmstraße, eine
Hindenburgstraße, einen Kurfürstendamm und eine Straße „Unter den
Linden“. „An den Zelten‘““ war ein besonders passender Name für eine
dieser „Straßen“. Auch die Villen hatten ihre Namen, z. B. „Zur
frommen Helene‘‘, „Zur di>en Berta“, „Zur shönen Aussicht““ und
„„Villa Hindenburg““.
Zwei Doppelde>er waren gerade aufgeflogen. Der eine umkreiste
die Gegend, der andre landete mit ausgebreiteten Flügeln. Einer von
den Offizieren fragte mich, ob ih nicht Lust hätte, eine kleine Fahrt
zu machen. — Aber gewiß!
Man versah mich mit Lederweste, Fliegerhelm und Brille, und ih
kletterte auf den Siß des Beobachters. Vor sih hat man einen durch-
sichtigen Schirm gegen den Luftzug und den selbsttätigen Barographen.
Leutnant Hans Hinsen {wang si<h auf den Plat hinter mir. Der
Motor wurde angekurbelt, und einige handfeste Leute sctten den Doppel-
de>er in Gang. Erst rollte er langsam, dann immer schneller und eud-
lih mit rasender Geschwindigkeit auf seinen leichten, elastishen Rädern
über die Wiese hin. Plöbßlih hörte das Schlingern auf, und das Fahr-
zeug ging stetig, ohne kippende Bewegungen. Nur in seinem Rumpf
zitterte es und sang es, und der Propeller machte bedeutenden Lärm.
Wir waren von der Erde aufgestiegen, ohne daß der Augenbli> zu be-
merken war, wo die Räder den Erdboden verlassen hatten. Schnell
wurden die Dinge da unten kleiner. Der Apparat schraubte si<h in
immer höhere Räume hinauf. Die Sonne schien auf die feinen Flügel
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>