Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
379
Paa Tydst er denne Salme oversat af Presten i Freiburg
Henrik af Loufenberg (f 1445): Kum har, erloser volkes
schar"; af en ukjendt Forfatter, ligeledes i det 15. Aarhun
drede: Kom, erloser aller leute"; fremdeles i Begyndelfen af det
16. Aarhundrede: Erlediger der volckher khumm (Wackernagel, Das
d. Kirchenlied, 11, Nr. 755, 891, 1348). og endelig 1524 af
Morten Luther:
Der hymnus:
Veni redemptor gentium etc. verdeutfcht.
NUn komm, der heiden Heiland,
der lungfrauen tind erkannt:
Datz sich wunder alle welt,
Gott solch gebmt im bchellt.
2. Nicht von manns blut noch von fieisch,
allem von dem heilgen Geist
Ist Gotts wort worden ein menfch
und bluhet ein frucht weibs fleisch.
3. Der lungfrau leib schwanger ward,
doch blieb keufchheit rein bewart,
Leucht herfur manch tugend fchon,
Gott da war in seinem tron.
4. Gr gieng aus der kammer sein,
dem konglichen saal so rein.
Gott von art und mensch ein held
sein weg er zu laufen eilt.
5. Sein lauf kam vom Vater her
und tert wider zum Vater,
Fur hinunter zu der hell,
und wider zu Gottes stul.
6. Der du bist dem Vater gleich,
fur hinaus den sig im fieisch,
Dah dein ewig Gottes gewalt
in uns das krank fleisch enthalt.
7. Dein trippen glanzt hell und klar,
die nacht gibt ein neu liecht dar.
Dunkel mutz nicht kommen drein,
der glaub bleibt immer im schein.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>