- Project Runeberg -  Pedagogisk tidskrift / Fyrtiosjunde årgången. 1911 /
119

(1903-1940)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

BERICHTE ÜBER DEN MATHEMATISCHEN UNTERRICHT. 119

der Volksschule gewöhnlich auf einen einzigen
Jahreskursus (7. Schuljahr) beschränkt ist, wird es fraglich sein, ob
sie überhaupt da am Platze ist.

Terminologie.

Die hergebrachte lateinische Terminologie kann man nicht
anders als für ein Hindernis bei dem Erfolg der Mathematik als
Lehrfach der Schule halten. Sie gibt den Kindern den
Eindruck davon, dass die sonst natürliche Beschäftigung mit den
Zahlen etwas Absonderliches und Fremdes sei. Wenn dabei
hinzukommt, dass demselben Fachworte bei verschiedenen
Gelegenheiten bisweilen verschiedene Deutung gegeben
werden muss, so vergrössert sich die Schwierigkeit, mit den
ausländlischen Worten klare Bedeutungen zu verknüpfen.
Der Wunsch, so lange wie möglich die Einführung der
Fachwörter zu verschieben, sie auf die möglichst geringste
Anzahl zu beschränken, soweit möglich die fremden
Wörter durch schwedische zu ersetzen, dabei korrekte
Ausdrücke für die mathematischen Aussagen zu finden, ohne
in eine Schulsprache zu geraten, die mit keinem
gewöhnlichen Sprachgebrauch zusammenhängt, hat Bestrebungen
veranlasst, die manchen Lehrer und Lehrbuch verf asser
beschäftigt hat. Auf diesem Gebiet bleibt noch viel Arbeit
auszuführen übrig.

B) Geometrie.

Der geometrische Lehrstoff in der Volksschule, wie
er im jetzt geltenden Lehrplan angegeben wird, wurde im
vorhergehenden als ein zum hauptsächlichen .Teil
empiri-scher Lehrgang mit praktischem Ziel bezeichnet: »Zeichnen,
Beschreiben, und Messen».

An Bestrebungen oder wenigstens Wünschen, schon
in die Volksschule die beweisende Geometrie aufzunehmen,
hat es wohl nicht gefehlt, aber im ganzen scheint man
schon anfangs darüber einig gewesen zu sein, dass der
Lehrgang den erwähnten Charakter haben müsse. Diés
kann man mit der Tatsache in Verbindung setzen, dass
der Unterricht in der Geometrie an unseren höheren
Lehranstalten, obwohl er zur Zeit des Ordnens der
Volksschule fortwährend wie noch viel später von Euklid ganz

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 14:46:13 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/pedagtid/1911/0125.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free