- Project Runeberg -  Pedagogisk tidskrift / Fyrtiosjunde årgången. 1911 /
249

(1903-1940)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

BERICHTE ÜBER DEN MATHEMATISCHEN UNTERRICHT. 249.

Dies veranlasste auch einen hervoragenden Lehrer der
Mathematik und Lehrbuch verf asser der Zeit E. G.
Björling, im Jahre 1869 seine Befriedigung über die
Wirkungen der neuen Ordnung etwa so auszusprechen: »der
sachkundige muss sich darüber freuen, dass die Mathematik
auch bei uns zu Ehren gekommen ist, dass die jungen
Leute unseres Landes nicht ihren Altersgenossen jenseit des
Meeres in einem Lehrfach, das die doppelte Eigenschaft
besitzt geistliche Fähigkeiten zu entwickeln und für das
wirtschaftliche Leben vorzubereiten, nachstehen müssen». In die
sem Zusammenhang erwähnt derselbe Gewährsmann des
festen Widerstandes, den der neue Lehrstoff bei allen denen
hervorrief, die von der alten Schule waren. Die Folge war
auch, dass sich dieser Widerstand geltend machte,
weshalb die neiien Lehrpläne kaum hatten eingeführt werden
können, als sie beschränkt wurden.

Die seit der Zeit immer wiederholte Klage über die
Überbürdung war es, die auf eine Zeit zur Verminderung
des Lehrstoffs führte. So wurden im Jahre 1865 aus dem
Lehrstoff der Lateinklassen die Abschnitte der Reihen und
Logarithmen weggenommen und der Lehrstoff der
Realklassen wurde um die analytische Geometrie vermindert.
Allmählich wurde man darüber klar, dass die Überbürdung mehr von
der ungenügenden methodischen Behandlung als vom
Umfang des Stoffes abhange. Darum wurden im Jahre 1878
die nämlichen Momente des Unterrichts wieder eingeführt
und wurden nachher stets beibehalten. In der
Zwischenzeit hat sich die Methodik nämlich in einer gewissen
heuristischen Richtung ausgebildet, und daneben wurde für
die praktische Heranbildung der Lehrer das Probejahr im
Jahre 1864 eingeführt. Zu gleicher Zeit, als der Lehrstoff
1865 beschränkt wurde, setzte man fest, dass die
häusliche Arbeit vorbereitet werden solle, eine Tatsache, die
noch weiter durch ein Zirkular von 1867 eingeschärft
wurde und die Befolgung des Erlasses wurde durch
Schulinspektionen überwacht.

Wenn also der mathematische Lehrstoff in Schweden
stets so beschränkt gewesen, dass er in den Realklassen,
trotz der grossen Stundenzahl des Faches, nicht dem
gleichkommt, was man in Deutschland oder Frankreich an

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 14:46:13 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/pedagtid/1911/0255.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free