Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - I. Die prophetenlegende
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
80 Andra?, Die person Muhainirieds
die mystischen Stadien nnd zwar die höchsten, die Vorstufen der
unio, mit ausdrücken aus der auf die himmeJfahrt gedeuteten
vision (S. 53: 1 ff.) bezeichnen wie z. b. maqäm qäba qausajni: das
Stadium »auf zwei bogenlängen nahe» und maqäm *au *adnä: das
Stadium »oder noch näher».1 Wenn die himmelfahrt hier
eigentlich ein bild von dem mystischen aufsteigen der seele ist, so haben
doch auch einige süfi’s von wirklichen himmelsreisen zu erzählen
gewusst. So wurde die seele des ’Abü Jazid in den himmel
entrückt, er sah hölle und paradies und kam zum »bäume der
ein-heit». Er fühlte aber, dass er in seiner selbstheit nicht ganz
eins mit Gott werden könne. Da sagte Gott: »0 *Abü Jazid, du
musst dich von deinem du-sein durch die befolgung meines
geliebten (Muhammed) befreien. Schmiere deine äugen mit dem
staube seines fusses und folge ihm stets nach!» Doch sind, sagt
al-Hugwiri, die himmelfahrten der mystiker von denen der
propheten verschieden: diese reisen mit dem körper, jene nur im
geiste. »Denn der körper eines propheten gleicht dem herzen
und geiste des heiligen in bezug auf reinheit und nähe an Gott.»2
Weil ja die extatischen erfahrungen wiederholt gemacht werden,
konnte es den mystikern nur willkommen sein, dass die
erzählungen von der himmelfahrt des propheten einander
widerstreiten. Denn so ergab es sich, dass Muhammed viele
himmelfahrten erlebt hatte — man nahm zuweilen deren 34 an,
davon eine mit dem körper, die übrigen im geiste,3 wie die
Verzückungen des extatikers viele sind. Dieser ansieht waren
Ibn aVArabi4 und al-Hätimi.5 Übrigens ist die
Verschiedenheit der berichte auch sehr leicht aus der vielfach abgestuften
sonderung zwischen hylikern, psychikern und pneumatikern zu
erklären. Muhammed hat, sagt cAbdalcaziz al-Mahdaivi, von seiner
reise einem jeden nach seinem fassungsvermögen erzählt. Den
ungläubigen z. b., die der untersten körperlichen Sphäre
gehören, erzählte er nur, was er auf dem wege zwischen Mekka
und Jerusalem gesehen hatte. Daher kommt es, dass die
berichte so verschieden sind. »Einige sagen: Er sah Gabriel in
dem höchsten horizonte; andere: er sah Allah mit seinem herzen
1 Horten, Die spekulative und positive theologie des Islam 366 n.
1, findet den ausdruck sinnlos und will ihn mit unrecht in maqäm ’awä-
jrarii verbessern.
2 AI-Hugiviri, Kasf al-mahgüb, übers, von Nicholson 238 f.
3 Mawähib VI, 7. 4 ua^räni, Jaiväqit II, 40.
5 Halabi, Unsän al-cujün I, 487.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>