Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - VI. Die entstehung des prophetenkultus - 3. Die Logoslehre
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Die enstehiiDg des prophetenkiiltus
335
Basra’: erstens der vovg, der die ausströmende fülle des höchsten
Gottes ganz empfängt und die bilder der dinge enthält. Er
heisst vollkommen, weil er die göttliche emanation (fajd) ganz
auf einmal (dafatan wähidatan), zeitlos (li-lä zamän), ohne
be-wegung (haraka) und mühe empfängt. Von ihm strömen wegen
seiner gottesnähe und die stärke seines geistigen wesens die
änÖQQOia zur allseele (al-nafs al-hullijja). Diese ist jedoch nicht
vollkommen, da sie sich bald dem nous bald der hyle, der sie
die ausflüsse Gottes vermittelt, zuwendet.1 Bei al-Färäbi ist
die Ordnung insofern gestört, dass hier schon der nous die erste
sphäre bewegt. Ihm folgt der zweite nous, die in der menschbeit
tätige Vernunft, die auch der heilige geist ist. Drittens kommt
die seele. Ihn Sinä lässt ebenfalls den ersten geist aus sich einen
zweiten geist erzeugen, der hier der lenker der äussersten sphäre
ist, durch vermittelung der seele, die aus ihm entsteht.2 Diese
Vorstellung vom nous-logos als weltordner und erhalter des
universums haben süfische theosophen den arabischen
neupla-tonikern entlehnt. Al-Gazäll erzählt uns in Miskät al-anicär
als eine anschauung gewisser mystiker, dass Gott nichts bewegt,
selbst nicht die höchste sphäre und auch nicht durch seinen
be-fehl. Sondern er hat seine macht einem anderen übertragen,
»a being whose nature is left obscure, since our only information
about him is that he is not the real being (al-ivugüd al-haqq).
Allahs relation to this vicegerent, the supreme Controller of the
whole universe, is compared to the relation of the impalpable
light essence to the sun or of the elemental fire to a glowing
coal.» Al-Gazäll nennt diesen Stellvertreter al-Qaql al-awwal, den
ersten nous, andere nennen ihn al-mutti (vgl. S. 81: 21): »wir
wollen nicht über den namen streiten, nenne ihn engel oder nous
oder was du willst».3
Den arabischen neuplatonikern ist aber der nous fast
ausschliesslich eine grosse, die zur erklärung des problems der
welt-entstehung da ist, die logosspekulation hat wissenschaftliche,
nicht religiöse bedeutung. Aber die lehre von dem
weltschöpfenden logos hatte sich weit früher in einer anderen form in der
sfa eingebürgert. Das wesen, dem der höchste Gott seine Schöpfer -
1 Die abhandlungen der ’Ihwän al-safä\ Dieterici, Philosophie der
araber XI, 3 ff.
2 J. T. de Boer, Geschichte der philosophie im Islam, Stuttgart 1901,
105, 123.
3 W. H. T. Gairdner, Der Islam 1914, 128.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>