Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - 10. Gewebe der Bindesubstanzgruppe - III. Das Knochengewebe
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Das Knochengewebe. 523
Die Zellen sind hinsichtlich ihrer chemischen Zusammensetzung nicht
näher untersucht. Beim Sieden mit Wasser liefern sie keinen Leim. Sie ent-
halten kein Keratin, welches überhaupt in der Knochensubstanz nicht Vor-
kommen soll (Herbert Smith) ^).
Die Grundsubstanz des Knochengewebes enthält zwei Hauptbestandteile,
nämlich die organische Substanz und die in ihr eingelagerten oder mit ihr ver-
bundenen Kalksalze, die sog. Knochenerde, Behandelt man Knochen bei Zimmer-
temperatur mit verdünnter Salzsäure, so werden die Kalksalze hei’ausgelöst und
die organische Substanz bleibt als eine elastische Masse von der Form der
Knochen zurück.
Die organische Grundsubstanz besteht zum allergrössten Teil aus Ossein,
welches man allgemein als mit dem Kollagen des Bindegewebes identisch be-
trachtet. Sie enthält aber ausserdem, wie Hawk und Gies^) nachgewiesen
haben, Mukoid und Album oid. Nach Entfernung der Kalksalze mit Salz-
säure von 2 —5 p. m. konnten diese Forscher mit halbgesättigtem Kalkwasser
das Mukoid ausziehen und mit Salzsäure von 2 p. m. ausfällen. Nach Ent-
fernung des Osseomukoids und Kollagens (durch Sieden mit Wasser) erhielten
sie als ungelösten Rückstand das Albumoid.
Das Osseomukoid liefert beim Sieden mit Salzsäure reduzierende Substanz
und Schwefelsäure; es traten 1,11 p. c. Schwefel in dieser Form aus. Das
Osseomukoid steht dem Chondro- und dem Tendomukoid nahe, auch bezüg-
lich der elementären Zusammensetzung, wie aus der folgenden Zusammenstellung
hervorgeht.
C H N S 0
Osseomukoid . 47,43 6,63 12,22 2,32 31,40 (Hawk u. Gies)
Cbondromukoid . 47,30 6,42 12,58 2,42 31,28 (C. Mökneb)
Tendomukoid . . 48,76 6,53 11,75 2,33 30,60 (Chittenden u. Gies)
Korneamukoid . . 50,16 6,97 12,79 2,07 28,01 (C. Möenee)
Das Osseoalbumoid ist unlöslich in Salzsäure von 2 p. m. und in NagCOg
von 5 p. m., löst sich aber unter Albuminatbildung in Kalilauge von 10 p. c.
Die Zusammensetzung des Chondro- und Osseoalbumoids geht aus der folgenden
Zusammenstellung hervor.
Osseoalbumoid .
Cbondroalbumoid
C H
50,16 7,03
50,46 7,05
N
16,17
14,95
S
1,18
1,86 26: 68 }
"
Der anorganische Bestandteil des Knochengewebes, die sog. Knochen-
erde, welche nach dem vollständigen Verbrennen der organischen Substanz als
eine weisse, spröde Masse zurückbleibt, besteht überwiegend aus Kalzium und
Phosphorsäure, enthält aber auch Kohlensäure nebst untergeordneten Mengen
Magnesium, Chlor und Fluor. Das Eisen, welches man in der Knochenasche
gefunden hat, gehört, wie es scheint, nicht der eigentlichen Knochensubstanz,
sondern der Ernährungsflüssigkeit oder den übrigen Bestandteilen der Knochen
Hauptbe-
standteile.
Organische
Grund-
substanz.
Osseo-
mukoid.
Osseo-
nlbumoid.
Knochen-
erdo.
’) Zeitscbr. f. Biol. 19.
*) Amer. Journ. of Pbysiol. 5 u. 7.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>