Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - V. Soziale Bewegungen - 1. Arbeiterfragen und Sozialpolitik - Wohnungsfrage. Von G. H. von Koch
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
742
V. SOZIALE BEWEGUNGEN.
men wurden, welch letztere von dem im Jahre 1858 verstorbenen
Grosskaufmann Robert Dickson gegründet wurde. Der 330 000 Kr betragende Fonds
wird zum Bau von Wohnhäusern für weniger bemittelte Personen verwendet.
Der Wert der im Besitz der Stiftung befindlichen Gebäude beläuft sich jetzt auf
ungefähr 950 000 Kr. Die Miete beträgt monatlich 10—19 Kr für Wohnungen
von 1 Zimmer und Küche und 21—32 Kr für Wohnungen von 2 Zimmern
und Küche. Die Häuser sind von geräumigen und mit Anlagen versehenen
Höfen umgeben.
Während die ebenerwähnten Häuser im Besitz der Stiftung verbleiben sollen,
war die Absicht bei den von der Aktiengesellschaft Arbeiterwohnungen und von
der Gotenburger Sparkasse erbauten Häusern die, dass sie nach einer bestimmten
Amortisationszeit in den Besitz der Mieter übergehen sollten. Im Einverständnis
mit der Stadt wurden Bauplätze im Jahre 1873 angekauft und nach und nach
etwa hundert Häuser gebaut, von denen ein Teil sog. Doppelhäuser (zwei
Halbhäuser, geschieden durch eine Brandmauer) waren. Diese Halbhäuser wurden
den Mietern gegen eine einmalige Abgabe sowie eine bestimmte, zwanzig Jahre
lang zu entrichtende Miete überlassen. Da indessen keine Massregeln gegen
etwaige Spekulation getroffen worden waren, ist das Ergebnis das zu erwartende
gewesen: die steigenden Bauplatzpreise haben viele Hauseigentümer veranlasst,
ihr Haus niederzureissen und grössere Kasernen auf dem Bauplatz nebst Hof
zu erbauen, wodurch die ursprüngliche Absicht vereitelt worden ist. Die
Bautätigkeit der genannten Korporationen hat seit lange vollständig aufgehört.
Auch in einigen kleineren Städten sind philanthropische Unternehmungen zum
Zwecke von Wohnhausbauten gegründet worden. So :n Sundsvall die
Aktiengesellschaft Sundsvalls Arbeiterwohnungen, in Jönköping die Aktiengesellschaft
Godthem.
Eine Sonderstellung nehmen die Massnahmen ein, die getroffen worden sind,
um unverheirateten Männern und Frauen befriedigende Wohnungen zu verschaffen.
Plan eines Arbeiterwohnhauses {■> Stockholmer Arbeit er heimet).
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>