Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - VI. Bergbau und Hüttenwesen. Einl. von C. Sahlin - 2. Eisenerzeugung. Von J. A. Leffler
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
0.")1
VI. BERGBAU UND HÜTTENWESEN.
Schwedischer Hochofen um 1850.
Der Phosphor g ehalt ist im allgemeinen auch niedrig, da aber Schweden einen
reichen Bestand sowohl an phosphorreichen als auch an phosphorarmen Erzen
hat, kann man, wenn man will, Roheisen mit den verschiedensten
Phosphorgehalten erzeugen, von dem phosphorreichen Eisen, das für den basischen
Bessemerprozess benötigt wird, bis zu Eisen, das nur etwa 0"oi %
Phosphor enthält. Ein grosser Teil der Bergerze von Mittelschweden, z. B. gewisse
Dannemora-Erze u. a., und ebenso gewisse angereicherte Erze enthalten nur
ein bis zwei Tausendstelprozent Phosphor. Mit phosphorarmer Holzkohle
geschmolzen, geben diese Erze ein Roheisen mit 0’Oia bis O’oiö % Phosphor.
Aus der Holzkohle nimmt nämlich das Roheisen einen Teil seines
Phosphorgehaltes auf, in gewöhnlichen Fällen O’oio bis O’ois %, manchmal weniger. (Der
Phosphorgehalt von Holzkohle, die aus entrindetem und geflösstem Nadelholz
im Ofen gebrannt ist, ist ausserordentlich niedrig.)
Roheisen, das für den Bessemer- oder den sauren Martinprozess bestimmt ist,
enthält gewöhnlich O’oao—O’oso % Phosphor.
Eine Anzahl Magnetiterze Mittelschwedens enthalten 1 bis 5 % Mangan bei
einem sehr geringen Phosphorgehalt und geben ein Roheisen von allerbester
Eignung besonders für den Bessemerprozess.
Im Jahre 1865 begann man zu Schisshyttan Spiegeleisen mit 12 bis 18 %
Mangan zu erzeugen. Als Brennstoff wurde ein Gemisch von Koks und
Holzkohle angewendet und als Beschickung ein Magneteisenerz, das Knebelit
enthält.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>