Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - VII. Industrie, Handwerk und Hausgewerbe. Einl. von Alf. Larson
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
359 vir. INDUSTRIE, HANDWERK UND HAUSGEWERBE.
letzteren ist obenan nun nicht mehr ein Ausländer zu nennen, sondern der
Schwede Jonas Alströmer. Dieser merkwürdige Mann war 1(585 zu Alingsås
geboren. Zuerst liess er sich in London als Kaufmann nieder. Bald erblickte
er seine Lebensaufgabe darin, Schweden die Segnungen der blühenden Industrie
zuteil werden zu lassen, die die Grundlage für Englands Reichtum bildete, und
an der Erfüllung dieser Aufgabe arbeitete er dann während seines ganzen Lebens
unablässig, mit der Willensstärke, mit der Uneigennützigkeit und der
Schlichtheit. die man so oft bei dem schwedischen Volke antrifft, wenn ein Alaun eine
Aufgabe gefunden hat, der er alle seine Kräfte mit Hingebung widmen kann.
Jonas Alströmer.
Zuerst schickte Alströmer von England Arbeiter sowie Werkzeug zum
Betrieb von Woll- und Baumwollwebereien in seine Heimat, bald jedoch kehrte er
selbst in das Vaterland zurück. Hier baute er in Alingsås Fabriken für
allerhand Textilwaren, und unter seiner Leitung Wirde Alingsås Schwedens
hervorragendster Industrieort, wohin Ingenieure, Werkmeister und Arbeiter aus dem
ganzen Lande strömten, um sich die neuen Arbeitsweisen anzueignen. Einer
der leitenden Grundsätze Alströmers war, die schwedische Industrie soviel wie
möglich auf einheimische Rohstoffe zu stützen. Infolgedessen dehnte er seine
Tätigkeit auf die meisten Erwerbszweige des Landes aus; vor allem arbeitete
er für die Verbesserung der Viehzucht. Übrigens war er ein überaus aufgeklärter
Mann und von warmem Interesse auch für wissenschaftliche Forschung beseelt.
So beteiligte er sich an der Errichtung der Akademie der Wissenschaften,
gründete in Alingsås eine Bibliothek, ein naturhistorisches Museum und legte
daselbst eine Modellkammer an.
Regierung und Reichstag begrüssteu die neuen Bestrebungen mit grosser
Freude und Hessen ihnen in jeder Weise ihre Aufmunterung angedeihen.
Alströmer sowohl wie auch anderen Gewerbtreibenden wurden Privilegien und
Unterstützungen in grosser Menge gewährt, und die gewerbliche Tätigkeit dehnte
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>