- Project Runeberg -  Schweden : historisch-statistisches Handbuch / Zweiter Teil : Gewerbe /
382

(1913) [MARC] Author: Joseph Guinchard
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - VII. Industrie, Handwerk und Hausgewerbe. Einl. von Alf. Larson - 1. Nahrungs- und Genussmittel. Einl. von Alf. Larson - Margarineindustrie. Von Alf. Larson

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

382

vir. INDUSTRIE, HANDWERK UND HAUSGEWERBE.

Pflanzenölen, einschliesslich des Sesamöls», enthalten. Besseren Margarinesorten
ist auch feinstes Schmäh, sogenanntes neutral lard, sowie Naturbutter in
bedeutender Quantität beigemengt. In den letzten Jahren ist ein erheblicher
Fortschritt in der Margarineindustrie dadurch gemacht worden, dass es nach
25-jähriger Arbeit gelungen ist, Kokos- und Palmkernöl so zu reinigen, dass sie
haltbar und reinschmeckend und dadurch zur Margarinebereitung brauchbar
werden. Solche Pflanzenmargarine, so genannt zum Unterschiede ’von tierischer
Margarine mit Oleomargarin und Schmalz als hauptsächlichsten Rohstoffen, enthält
kein Oleomargarin, sondern nur eines der genannten gereinigten öle nebst den
oben genannten Pflanzenölen. Die Pflanzenmargarine hat einen reineren
Geschmack als die tierische und eignet sich deshalb besser zum direkten Genuss,
während die tierische besser zum Backen und Braten ist. Seit 1910 hat die
Pflanzenmargarine die tierische verdrängt, so dass die Pflanzenmargarine den grössten
Teil des Margarineverbrauchs bildet. Hierzu hat nicht allein der bessere
Geschmack der Pflanzenmargarine, sondern auch ihr billigerer Preis beigetragen,
der etwa 2/3 des Preises von gleich guter tierischer Margarine beträgt.
Hierdurch sind wiederum das Kokos- und das Palmkernöl im Preise gestiegen,
die nunmehr grösstenteils zur Margarinebereitung verwendet werden, während
man sie früher zur Seifenbereitung benutzte. Beträgt der Verkaufspreis der
besseren tierischen Margarine ungefähr 2 3 des Preises der Naturbutter, so kostet
die Pflanzenmargarine nicht mehr als etwa halb so viel wie diese und ist
deshalb ein gutes Volksnahrungsmittel.

Die Herstellung der Margarine schreibt sich von Frankreich her, wo sie im
Jahre 1869 von Mége-Mouriés eingeführt wurde. In Schweden wurde die erste
Margarinefabrik im Jahre 1881 in Hälsingborg gegründet, und im Jahre 1911
gab es hier 9 Margarinefabriken, die 511 Arbeiter beschäftigten. Der
Margarineverbrauch betrug 1911 ca. 19’2 Millionen kg, das ist o"5 kg jährlich für eine
Person, während er beispielsweise in Dänemark ungefähr 12 kg, also etwa 3
"4-mal so viel für eine Person jährlich betrug. Im übrigen gibt Tab. 80 ein Bild
von der Entwicklung der Margarineindustrie in Schweden.

Tab. 80. Margarine. (Nach der amtlichen Statistik.)

Jährlich Herstellung kg [-Herstellungspreis-] {+Herstel- lungspreis+} Ore pro kg Einfuhr kg Ausfuhr kg Verbrauch kg
1886—90 ......... 216 377 93 543 375 5 696 754 056
1891—95 ......... 1840 745 84 791 910 52 494 2 580161
1896—00 ......... 6 122 913 83 1 185 930 93 975 7 214 868
1901-05 ......... 12 503 813 107 55 410 222 786 12 336 437
1906—10 ......... 14 237 920 116 40 284 130 364 14 147 840
1910........... 16 337 418 118 128 906 91909 16 374 415
1911........... 19 062 467 95 173 990 41235 19 195 212

Laut Regierangsverfügung vom 1. Juli 1898, die inzwischen verschiedene
Änderungen erfahren hat, wird die Herstellung der Margarine in jeder Fabrik
von einem von der Provinzialregierung ernannten Kontrolleur überwacht.
Hingegen hat man keine Sicherheit dafür, dass die eingeführte Margarine unter
Aufsicht hergestellt wird, ein Umstand, der jedoch jetzt, nachdem die Einfuhr so
gut wie aufgehört hat, von geringerer Bedeutung ist als früher. Auch der
Verkauf der Margarine ist gewissen Bestimmungen unterworfen, um Verwechslungen
mit Naturbutter und Fälschungen solcher zu verhindern. Margarinekäse muss
aussen rot gefärbt sein, und von seinem Fettgehalt müssen wenigstens 5 % aus
Sesamöl bestehen.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 19:14:32 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/schwed13/2/0394.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free