- Project Runeberg -  Schweden : historisch-statistisches Handbuch / Zweiter Teil : Gewerbe /
389

(1913) [MARC] Author: Joseph Guinchard
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - VII. Industrie, Handwerk und Hausgewerbe. Einl. von Alf. Larson - 1. Nahrungs- und Genussmittel. Einl. von Alf. Larson - Zuckerraffinerien. Von Å. G. Ekstrand - Konfekt, Schokolade, Kaffeesurrogate usw. Von Å. G. Ekstrand - Branntweinbrennereien. Von Å. G. Ekstrand

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

KONFEKT, SCHOKOLADE U. KAFFEESURROGATE. — BRANNTWEINBRENNEREIEN. 389

Der Zoll auf Zucker und Sirup ist recht oft geändert worden.

Während vieler Jahre vor der Einführung der Verbrauchssteuer hatte der Zoll
für Raffinade 33 öre, für Rohzucker 23 V2 öre, für Sirup 10 Öre pro kg
betragen. Eine Folge der Einführung der Verbrauchssteuer war, dass für den
importierten Zucker Steuer und zugleich Zoll erlegt werden musste, und die
Summe beider wurde von 33 auf 30 öre für Raffinade herabgesetzt. Hiervon
machten 17 öre Zoll und 13 öre Steuern aus, für Rohzucker blieb die Steuer
dieselbe wie für Raffinade, der Zoll betrug aber nur 11"7B öre pro kg. Auf
Sirup wurde keine Steuer erhoben, und der Zoll blieb wie vorher 10 öre.
Gegenwärtig (1913) beträgt die Steuer für Zucker 16 öre und der Zoll für Raffinade
14 Öre, für Rohzucker 9 Öre, Sirup ist fortdauernd steuerfrei, aber mit 10 öre
Zoll belegt. Von 1914 an ist die Steuer unverändert 16 ore, während der Zoll
für Raffinade 11 ore, für Rohzucker 8 ore beträgt ; Sirup ist auch weiter
steuerfrei, trägt aber einen Zoll von 5 öre.

Die einbezahlte Zuckersteuer belief sich während der letzten Jahre auf:

Kr

1908 ..........................................14 469 097

1909 ..........................................16 979 051

1910 ........................................17 458 297

1911 ..........................................19 888 138

1912 ..........................................17 962 981

Konfekt, Schokolade, Kaft’eesurrogate usw.

Als Ersatz für Kaffeebohnen werden Surrogate verschiedener Art angewandt,
nämlich teils geröstetes Getreide oder Malz mit oder ohne Zusatz von Zucker
oder Sirup, teils die geröstete Wurzel von Cichorium intybus, teils der
sogenannte Löwenzahn, der aus der gerösteten Wurzel des Taraxacum officinale
besteht, teils geröstete Zuckerrüben. Malmö ist der Hauptort für die Herstellung
von Konfekt, Schokolade und Kaffeesurrogaten, denn, während die gesamte
diesbezügliche Fabrikation des Landes 1911 einen Wert von 13 738 000 Kr erreichte,
entfielen allein auf Malmö 2 892 000 Kr; die Zahl der hierhergehörigen Fabriken
im ganzen Reiche belief sich 1911 auf 92 mit 2 284 Arbeitern. Kakaobohnen
werden besonders über Hamburg importiert, geriebener Kakao vorzugsweise aus
Holland.

Nebenbei sei bemerkt dass die Kaffeeröstereien 1911 einen Herstellungswert
von 5 160 000 Kr repräsentierten.

Branntweinbrennereien.

Zu Branntwein werden teils und hauptsächlich Kartoffeln, teils alle
Arten Getreide, teils, wenn auch in geringerem Grade, Melasse und
Zuk-kerrtiben verarbeitet. Unter den gewöhnlichen Getreidearten nehmen
Roggen, Gerste und Hafer die erste Stelle ein, besonders Gerste, das in
der Regel zur Malzbereitung angewandt wird. In Jahren mit schlechter
Kartoffelernte wurde früher Mais für die Brennereien importiert,
seitdem aber der Maisbranntwein mit einer Extrasteuer von 10 Öre belegt
worden ist, hat dieser Import wesentlich abgenommen.

Bezüglich der Anwendung der Kartoffel sei erwähnt, dass man schon um die
Mitte des 18. Jahrhunderts, d. h. bald nach der Einführung der Kartoffel in
Schweden, ihre Tauglichkeit zur Branntweinbrennerei herausfand, obgleich ein

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 19:14:32 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/schwed13/2/0401.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free