Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - F - frikallande ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
fruktodling
— 91 —
fråsseri
händlerin, -hökerin /. -odling, Obstbau m.
-sam, a. fruchtbar, -samhet, -en, 0,
Fruchtbarkeit /. -skörd, Obsternte /. -slag **>
fruktsort. -soppa, Obstsuppe f. -sort, Obst-,
Frucht|-sorte, -art/, -tid, -träd, -trädgård, -tårta,-vin,
Obst|zeit /, -bäum, -garten m, -torte /,
-wein m.
fruntimmer, ..timret, -, Dame, Frau f
Frauenzimmer n. -shandske, Damenhandschuh m.
-shatt, Damenhut m. -skappa, Damen-,
Frauen|mantel vi. -skar!, Damen-, Jungfern|held,
-knecht, Kavalier m. -skänga, Damenstiefel
m. -siäkare, Frauenarzt m. -smössa,
Frauen|-mütze, -haube /. -ssjukdom,
Frauenkrankheit /. -sstil, Frauen-, Damen|hand /.
frusa,1 itr. hervorstürzen, strömen, stürzen,
frusen, a. gefroren. ~ af sig empfindlich
ge-gen die Kälte, jag är ~ om händerna mir
frieren leicht die Hände, meine Hände sind
gegen die Kälte sehr empfindlich; jfr frysa.
frusta,1 itr. schnauben, schnaufen, prusten.
— Med adv. ~ üt ausschnauben,
frustuga, Frauengemach n, Kemenate /.
fryntlig, a. heiter, heiter und vergnügt, heiter
und freundlich, -het, -en, 0, Heiterkeit,
Freundlichkeit f.
frys||a,4 itr. 1. frieren. Jag fryser es friert
mich, mich friert, ich friere, jag fryser om
händerna es friert mich an den Händen,
mir frieren die Hände, frusna lemmar vor
Kälte starr gewordene Glieder, det har
frusit i natt es hat diese Nacht Eis gefroren,
vattnet har frusit das Wasser ist gefroren,
det fryser sä det smäller i knutarna es friert
Stein und Bein, es friert dafs die Steine
platzen möchten, fönsterrutorna äro frusna
die Fensterscheiben sind überfroren ei.
übereist el. beeist, stelna af köld, om vätskor m. m. äſv.
gefrieren. 2. förstöras af frost erfrieren, t. e.
vinrankorna hafva frusit die Weinstöcke
sind erfroren. — Med adv. o. prep. ** df ab-,
[v]er|frieren, han har frusit näsan af sig
ihm ist die Nase erfroren ei. abgefroren, er
hat sich die Nase abgefroren. ~ hört
erfrieren. »v fast vid ngt anfrieren, i ngt
einfrieren. rsj igen zufrieren. ~ ihjä’l [-[v]er-frieren.-] {+[v]er-
frieren.+} «w ihöp zusammenfrieren. ~ in,
inne einfrieren; biid. = blifva om intet zu
Wasser werden. ~ sö’nder zerfrieren.
*utillzufrieren. -punkt, Gefrier-, Frier-, Eis|punkte,
fråg||a, I. -n, ..gor, Frage /. Bet var en ~ det!
F na ob! natürlich! wie können Sie so
fragen! ordet i ~ das betreffende ei. fragliche
Wort, det kommer aldrig i ~ davon ist
nicht die Rede, davon ei. das ist keine
Rede, om ngt dylikt skulle komma i <x» wenn
von so etwas die Rede sein sollte, sätta i
/v in Frage stellen, vara ~ om ngt sich um
etw. handeln, det är ej därom är darum
handelt es sich nicht, i** om se beträffande,
utan all gewifs, ganz gewifs, unzweifel-
haft. II.1 tr. fragen. — Med adr. o. prep.
ngn efter «i. om ngt e-n nach, nm, über,
wegen etw. fragen, efter ngn nach e-m
fragen. *w éfter ngt nach etw. fragen, e-m
Dinge nachfragen; bry sig em ngt nach etw.
fragen, sich um etw. kümmern, sich nach
etw. richten, F sich um etw. scheren, det
ojr jag tusan efter ich schere mich den
Teufel nicht darum, jag »vr tusan efter
honom ich frage den Henker nach ihm. ~
sig fram till ett ställe sich nach e-m Orte
hin fragen. efter priset på en vara nach
dem Preise e-r Ware fragen, fragen was
e-e Ware kostet, -eord, -esats, -etecken,
Frage|wort n, -satz m, -zeichen n. -vis, a.
fragesüchtig, -vishet, Fragesucht /, Gefrage
n, Ausfragerei /.
från, prep. von, bördig frän aus. Taga ngt ^
ngn von e-m etw. nehmen, vanl. e-m etw.
[weg]nehmen, komma kyrkan,
teatern aus der Kirche, aus dem Theater
kommen, och med i dag mit heute,
att vara en rik man har han blifvit en
tiggare aus e-m reichen Manne ist er ein
Bettler geworden, år ~ år jahraus jahrein,
-bryta se bryta ifrån, -döma se frånkänna.
-fälle, -t, -n, Hinscheiden, Verscheiden n,
Heimgang m. -gå, I. itr. abhanden kommen,
ngn e-m. II. tr. I. ändra aufgeben, [-£ver]än-dern,-] {+£ver]än-
dern,+} t. e. sin mening seine Meinung. 2.
förneka verneinen, bestreiten, -känna, tr.
absprechen, aberkennen, aburteilen, ngn ngt
e-m etw. -locka, -narra se locka, narra ifrån.
-räkna, tr. abzählen, abrechnen, -rycka se
rycka ifrån, -röfva, tr. rauben, ngn ngt e-m
etw. -se, tr. absehen von, nicht in Betracht
ziehen. >\>dt detta, om man detta davon
abgesehen, dies abgerechnet, -sida,
Kehrseite /. -sila se sila ifrån. -skild, a.
geschieden, subst. Geschiedene(r) m ©./. -skilja, tr.
scheiden, sondern, ab-, aus|scheiden,
»sondern. -Stjäla, tr. [weg]stehlen, ngn ngt e-m
etw. -stötande, a. abstofsend. -säga, tr.
sig ngt sich von etw. lossagen, e-m Dinge
entsagen, von etw. abstehen, -taga, tr.
nehmen, wegnehmen, ngn ngt e-m etw. -träda,
tr. afträda abtreten, t. e. sina rättigheter seine
Rechte; lämna verlassen, aufgeben, t. e.
arrendet die Pacht; ~ en befattning ein Amt
niederlegen; aſstà ifrån verzichten auf,
Verzicht leisten auf med ack., t. e. sina anspråk
seine Ansprüche; taga tillbaka zurücknehmen,
t. e. ett yrkande e-n Antrag, -varande, a.
abwesend, tankspridd geistesabwesend. Vara ^
(borta) äſv. fehlen, -varo, -n, 0, Abwesenheit/.
fråsslla,1 itr. schwelgen, schlemmen, prassen.
— Med adv. o. prep. ~ i ngt in etw. (dat.)
schwelgen. ~ üpp verschwelgen, verschmàusen.
-are, -n, -, Schwelger, Schlemmer, Prasser
m. -eri, -et, 0, Schwelgerei, Schlemmerei,
Prasserei/, Geschwelge n.
*v =« föregående uppslagsord. 0 saknar plur. f har omljud. F familjärt, P lägre spr&k. )jC mindre brukligt.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>