Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
447
ein. Inwieweit bei den geotropischen Bewegungen der Buchen-
blätter eine Ortsverschiedenheit von Perzeption und Reaktion
vorhanden wäre, etwa in Analogie mit den Befunden VÖCHTINGS!
über den Phototropismus der Malvaceenblätter, bleibt dabei unent-
schieden.
Ein besonderes Interesse beanspruchen die Orientierungen der
Blätter an Zweigen, welche um etwa 180° gedreht wurden, so dass die
DE I
e d c
Fig. 4. Auf der Stelle aufgenommene Photographie eines im Text näher beschrie-
benen, in inverser Lage fixierten Zweiges. Das Bild stellt den Zustand fünf Tage
nach dem Beginn des Versuchs dar.
morphologische Oberseite nach unten schaut, denn es geben ja dabei
für die Blátter zwei Móglichkeiten, um die Normallage wieder zu
erreichen, nämlich durch Torsion des Stiels um 180° oder Krüm-
mung des Stiels um 180°. A priori kann man nicht erraten, welche
Art von Reaktion eintrüte. Der Versuch wurde im Freien an einem
horizontellen Zweig eines jungen Baumes im Waldschatten ausgeführt.
Der etwa 2 Meter lange Zweig wurde vermittels einer besonderen
‚Anordnung um seine Achse 180? gedreht. Die Blätter hatten noch
nicht die Ruhelage erreicht, waren aber beinahe ausgewachsen. Beim
! Vécntine, Botan. Zeitung, Bd. 46. 1888.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>