Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
523
verteilen sich über eine längere Strecke, an dem horizontal-aufsteigenden
Teile auf der Unterseite, dann mehr aliseitig entwickelt. Die Stellung
der Ausläufer ist dieselbe wie bei jener. Ich habe Pflanzen ge-
sehen, wo die Basalteiie der laubblattragenden Seitensprosse unterir-
disch sind und Ausläufer tragen können (Fig. 2 a). Die Entwicklung
dürfte sich sonst wie bei A. tuberosa \
abspielen. ea
Betreffs der Lebensdauer des ve- \ Vil
getativ-floralen Sprosses, mag fol- |
gendes bemerkt werden. Der ter- 4 UM. |
minale Blütenstand ist eine verkürzte, N NW
fast kopfférmige Ahre. Dicht unter- \
halb dieser können Zweige ent-
springen, und ich beobachtete an u |
einer Form von A. íuberosa, dass ee
sie ausnahmsweise und zwar gleich-
zeitig mit dem Hauptspross Blüten ||
tragen können. Dagegen scheinen |
die zahlreichen langen Zweige, wel- |
che aus den unteren Blattachseln |
entspringen, vegetativ zu verblei- |
ben, wenigstens im ersten Jahre. N /
Man móchte glauben, dass sie »4
(
Fig. 2. Arjona patagonica Hombr. et Jacq., nat. Gr. a Basalteil einer blü-
henden Pflanze; E Erdoberfläche; b Rhizom mit unverdickter Zone. Nach Herbar-
material, 91. 12. 1895.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>